02. Dezember 2020 – Maximilian Wilsmann (deaktiviert)
Anfang Dezember jeden Jahres veröffentlicht Spotify seinen Jahresrückblick - und lässt auch euch auf das vergangene Jahr zurück schauen. Hier erfahrt ihr, wie ihr zu eurem persönlichen Spotify-Jahresrückblick kommt.
Welchen Song habt ihr in 2020 wohl am häufigsten gehört? Wie viele Minuten dieses Jahres habt ihr mit Musik verbracht? Umgerechnet eher 40 Stunden oder doch 20 Tage? Diese Fragen beantwortet euch Spotify jetzt im Jahresrückblick, den es auch dieses Jahr wieder Anfang Dezember für jeden Spotify-Nutzer gibt. Dabei bekommt ihr zahlreiche Statistiken und sogar eine eigene Playlist mit den Songs, die in diesem Jahr am häufigsten bei euch liefen. Und sogar Podcasts finden mittlerweile einen Platz in der Rückschau.
So bekommt ihr euren persönlichen Jahresrückblick
Ihr könnt auf der Website von Spotify oder in der App einen Rückblick mit allen Statistiken rund um euer Hörverhalten anschauen. In der App wird der Rückblick direkt auf der Startseite angezeigt, wenn ihr Spotify öffnet. Das Ganze ist im Facebook- oder Instagram-Story-Stil aufgebaut, mit mehreren Infokacheln, die ihr euch anschauen könnt. Im Jahresrückblick enthalten: Eure persönliche 2020 Playlist mit den Liedern, die ihr rauf und runter gehört habt.
Ihr könnt im Rückblick auch unter anderem sehen, welches Genre bei euch am meisten gelaufen ist, wie viele Künstler ihr in diesem Jahr angehört habt und welche eure Top-5 waren und welche Songs bei euch rauf und runter liefen. Und auch eure Lieblingspodcasts könnt ihr im Rückblick noch einmal ansehen. Für Statistikliebhaber ist der Jahresrückblick sehr interessant, aber auch ansonsten macht es Spaß zu entdecken, was ihr in den vergangenen Monaten eigentlich so gehört habt. Und für wen die Zahlenspielchen nichts sind, dem bleibt ja die persönliche Playlists mit den Lieblingssongs des Jahres.
Was haben Deutschland und die Welt gehört?
Parallel zu eurem persönlichem Jahresrückblick hat Spotify auch die eigenen Statistiken der vergangenen Monate veröffentlicht. Der am häufigsten gestreamte Song in 2020 ist "Blinding Lights" von The Weeknd mit über 1,6 Milliarden Streams. Der Künstler mit den meisten Streams in 2020 ist Bad Bunny, der mit seinem Trap-Reggae-Sound begeisterte. Bad Bunnys Songs wurden mehr als 8,3 Milliarden mal angehört, seine im Februar erschienene LP "YHLQMDLG" ist mit 3,6 Milliarden Streams auch das erfolgreichste Album 2020. Die erfolgreichste Künstlerin ist Billie Eilish, zum zweiten mal in Folge.
Auch in Deutschland konnte ein Künstler seinen Platz an der Spitze verteidigen. Der Rapper Capital Bra ist 2020 erneut der meistgehörte Künstler in Deutschland. Und nicht nur beim erfolgreichsten Künstler dominiert hierzulande der Hip Hop. Das meistgehörte Album ist "Treppenhaus" von Apache 207, die meistgehörte Künstlerin die Rapperin "Loredana". Lediglich das meist gestreamte Lied des Jahres weicht vom Deutsch-Rap ab, denn auch in Deutschland belegt The Weeknd mit "Blinding Lights" hier die Spitzenposition.
Bei den Podcasts liegen in 2020 die Werke aus der Comedy vorne. "The Joe Rogan Experience" vom US-Amerikanischen Comedian Joe Rogan ist der weltweit meist gestreamte Podcast in 2020. In Deutschland wurde der Comedypodcast "Gemischtes Hack" von Felix Lobrecht und Tommi Schmitt am häufigsten gestreamt, auf Platz zwei folgen Jan Böhmermann und Olli Schulz mit "Fest & Flauschig", ebenfalls aus der Comedy-Branche und Platz drei belegt der Nachrichtenpodcast "Tagesschau in 100 Sekunden".