Google 3D-Tiere

Tierwahnsinn bei Antenne Niedersachsen

Unser Nachrichtensprecher Frederic Heimann wollte euch gerade über alles Wichtige in Niedersachsen informieren, als plötzlich mitten in der Redaktion ein Pferd stand! Wie der verrückte Tierwahnsinn in unserer Antenne Niedersachsen-Redaktion aussieht und wieihr die Tiere auch zu euch ins Büro oder nach Hause bekommt, zeigen wir euch hier! ;-)

Pferd Redaktion.jpg
Foto: Antenne Niedersachsen

Seit letztem Jahr integriert Google 3D-Modelle in der Google-Suche. Das heißt: Wenn ihr mit euren Smartphones zum Beispiel nach einem Tier wie dem Leoparden googelt, zeigt euch Google die Funktion "In 3D ansehen" an und ihr könnt den Leoparden mithilfe eurer Smartphone-Kamera bei euch im Raum platzieren. Ihr könnt dann sogar um den Leoparden herumgehen oder ihn streicheln!

So funktioniert's

Über die Google-Suche könnt ihr euch die Tiere ganz einfach in euer Büro oder Zuhause holen. Wie das genau funktioniert, seht ihr in der folgenden Anleitung:

Google Tiere Anleitung_neu1.jpg
Fotos: Screenshot Antenne Niedersachsen

Google Tiere Anleitung_neu2.jpg
Fotos: Screenshot Antenne Niedersachsen

Gut zu wissen: Die Tiere können sehr groß in euren Räumen erscheinen und stehen vielleicht ungünstig. Ihr könnt sie aber mithilfe von zwei eurer Finger verkleinern oder ggf. vergrößern. Tippt ihr mit einem Finger auf das Tier und haltet es gedrückt, könnt ihr das Tier ebenso in eurem Raum platzieren. So ist es zum Beispiel möglich einen eigentlich großen Bären winzig klein auf euren Schreibtisch zu stellen.

Google Bär Mini.jpg
Fotos: Screenshot Antenne Niedersachsen


Tiertrubel in der Antenne Niedersachsen-Redaktion


Diese 3D-Google-Tiere gibt es

Armflosser (Fisch)Anglerfish
BärBear
Französische BulldoggeFrench Bulldog
GepardCheetah
Golden RetrieverGolden Retriever
HaiShark
HausziegeDomestic Goat
HirschDeer
HundDog
Katze Cat
KaninchenRabbit
Labrador Retriever Labrador Retriever
LeopardLeopard
LöweLion
Macaw (Papagei - Aras)Macaw
Mississippi AlligatorAlligator
MopsPug
OktopusOctopus
PferdHorse
PinguinPenguin
PonyPony
RiesenpandaGiant Panda
RottweilerRottweiler
SchildkröteTurtle
SchlangeSnake
StacheligelHedgehog
SteinadlerEagle
StockenteDuck
TigerTiger
WaschbärRacoon
WolfWolf
ZwergspitzPomeranian
Deutsch:
Englisch:

Hinweis: Teilweise gibt es Probleme bei der 3D-Anzeige, wenn ihr nicht den genauen Tier-Suchbegriff bei Google eingebt. Beispielsweise wird euch bei der deutschsprachigen Suche nach dem Begriff "Alligator" nicht die Option angezeigt, dass ihr ihn in 3D ansehen könnt. Stattdessen müsstet ihr den Begriff "Mississippi Alligator" eingeben. Die entsprechenden Begriffe findet ihr in der obigen Tabelle.

Alternative Lösung: Ihr könnt euch den Alligator auch einfach in der englischen Google-Version anzeigen lassen. Das funktioniert so: Sucht nach dem Begriff "Alligator" und scrollt bis ans Ende der Seite. Dort klickt ihr auf "Einstellungen" und anschließend auf "Sucheinstellungen". Tippt auf "Eine weitere Sprache hinzufügen" und wählt "English" aus. Nach dem Speichern sucht ihr erneut nach dem Begriff "Alligator". Ein letztes Mal nach unten scrollen, "English" auswählen und euch den Alligator über "View in 3D" anzeigen lassen!

Tipp: Ihr könnt euch nicht nur Tiere anzeigen lassen, sondern auch Insekten, Neil Armstrong oder sogar ein menschliches Skelett. Welche Insekten ihr ansehen könnt, findet ihr bei www.mixed.de und auf der Support-Seite von Google findet ihr eine Auswahl an anderen Dingen, die ihr euch anzeigen lassen könnt.

Zusätzlich dazu bringt Google auch Kunst und Kultur in euer Wohnzimmer oder Büro. Möglich machen das Kooperationen mit dem staatlichen Darwin-Museum in Moskau und dem Naturhistorischen Museum in London. In der Google Arts & Culture-App findet ihr die neuen AR-Objekte wie prähistorische Urzeittiere wie Cambropachycope (Krebstiere), Dinosaurier oder ihre Skelette. Oder ihr betrachtet euch historische Artefakte wie den Berliner Goldhut.

Mit diesen Smartphones funktioniert's

Leider kann man sich nicht auf allen Smartphones 3D-Google-Tiere anzeigen lassen. Beim iPhone funktioniert die AR-Funktion unter folgenden Voraussetzungen: Ihr solltet ein iPhone 6s oder neuer mit iOS 11 oder höher besitzen. Dann könnt ihr die Funktion über Safari, Chrome und der Google App nutzen.

Besitzt ihr ein Android-Gerät solltet ihr ein Android-Smartphone mit Android 7 oder höher haben und es muss ARCore unterstützen. Eine Liste mit allen unterstützen Geräten findet ihr auf der Support-Seite von Google.

Falls ihr kein Android-Gerät besitzt, welches ARCore unterstützt, könnt ihr euch mit einer App aus dem Google Play Store aushelfen.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek