8 Geheimtipps

Städteurlaub in Deutschland

Bezahlte Werbepartnerschaft - Ihr sehnt euch nach Abwechslung und neuen Entdeckungen? Dann ist ein Städtetrip in Deutschland genau das Richtige für euch! In diesem Artikel erfahrt ihr, welche deutschen Städte euch mit Charme, ihrer Geschichte und ihrem vielfältigen Freizeit. und Kulturangebot begeistern werden.

73558_Pixabay-com © fotostart CCO Public Domain.jpg

Galt Urlaub im eigenen Land bis vor wenigen Jahren noch als spießig, entwickelt er sich nun immer mehr zum Trend. Laut einer Umfrage planen im Jahr 2023 28 Prozent der Teilnehmer, die Ferien in Deutschland zu verbringen. Doch bevor es losgehen kann, stellt sich für viele wahrscheinlich die wichtigste Frage: Wohin genau soll die Reise gehen?

Sicherlich gehören Hamburg, Köln, Berlin und Dresden zu den bekannten und beliebten Reisezielen Deutschlands. Doch so schön sie auch sind – der touristische Andrang kann einer entspannten Freizeit schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Wollt Ihr Euch im Urlaub erholen und dennoch neue Ecken Eurer Heimat entdecken, lohnt sich ein Blick auf diese Geheimtipps für einen Städtetrip:

1. Speyer

Wer an den Rhein denkt, hat schnell die Silhouette des Kölner Doms vor Augen. Doch auch andere sehenswerte Städte schmiegen sich an Deutschlands längsten Fluss. Zu ihnen gehört eine der ältesten Städte der Bundesrepublik: die ehemalige Kaiserstadt Speyer. Berühmt ist sie unter anderem für den imposanten Kaiser- und Mariendom. Dieser ist die weltweit größte romanische Kirche, die bis heute erhalten ist. Seit 1981 gehört der prachtvolle Sakralbau zum Welterbe der UNESCO.

Neben zahlreichen Anlaufstellen für kulturinteressierte Urlauber kann Speyer mit vielen modernen Attraktionen aufwarten. Zu den touristischen Höhepunkten für Wissenshungrige gehört das Technik-Museum-Speyer mit der größten Raumfahrtausstellung Europas. Bei einer Tour durch die Ausstellungen findet Ihr außerdem heraus, wie die größte Orgel der Welt klingt und wie es im Bauch eines U-Boots aussieht.

2. Naumburg

Zu einem entspannten Tag mit der Familie gehört für den ein oder anderen ein gemeinsamer Fernsehabend. Stehen Disneyfilme auf dem Programm, kann dabei eine Naumburger Berühmtheit auf dem Bildschirm bewundert werden. Denn die Statue Uta von Naumburg am Westchor des Naumburger Doms stand für niemand Geringeren als die böse Königin aus „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ Modell.

Für alle, die weniger mit alten Disneyfilmen anfangen können, lohnt sich dennoch ein gemütlicher Spaziergang durch die sachsen-anhaltinische Mittelstadt. Elegante Bürgerhäuser aus der Renaissance prägen deren Stadtbild. Das Wahrzeichen Naumburgs ist die berühmte Kathedrale St. Peter und Paul, die seit Juli 2018 auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO steht.

3. Hameln

Bleiben wir gleich beim Thema Märchen: Der mysteriöse Rattenfänger von Hameln hat sich die niedersächsische Stadt südwestlich von Hannover nicht umsonst als Ziel ausgesucht. Neben der bekannten Sage macht sich Hameln mit seiner malerischen Innenstadt einen Namen. Das historische Stadtbild entlang der Hauptstraßen lädt dazu ein, das Smartphone zu zücken und Leisthaus, Hochzeitshaus und natürlich Rattenfängerhaus für die Ewigkeit festzuhalten.

Auch Naturliebhaber kommen in Hameln auf ihre Kosten. In der Nähe der Altstadt laden der Stadtwald und der Bürgergarten zum Schlendern und Entspannen ein. In der warmen Jahreszeit könnt Ihr in der Parkanlage im Osten der Hamelner Altstadt auch dem ein oder anderen Freiluftkonzert lauschen.

4. Überlingen

Ein beliebtes Urlaubsziel im eigenen Land ist für viele Deutsche der Bodensee. An den größten See der Bundesrepublik reihen sich so einige bekannte Städte. Kaum jemand wird die Frage, ob er die Namen Konstanz, Bregenz oder Lindau schon einmal gehört hat, verneinen. Doch wie steht es mit Überlingen? Die drittgrößte Stadt am nördlichen Ufer des Bodensees gehört zum Bundesland Baden-Württemberg und kann mit ihren vielen Renaissance-Gebäuden aufwarten. Unter ihnen befindet sich mit dem Reichlin-von-Meldegg-Haus sogar eine der ältesten Renaissancebauten in ganz Deutschland.

5. Hannover

73558_Pixabay-com © connormik CCO Public Domain.jpg

Hannover ist den meisten Deutschen ein Begriff – jedoch steht die Stadt an der Leine bei den wenigsten ganz oben auf der Urlaubsliste. Dabei hat die niedersächsische Hauptstadt touristisch so einiges zu bieten. Wer ein tierisch wildes Abenteuer erleben möchte, besucht beispielsweise den Erlebniszoo Hannover. Hier erwarten 2.150 Tiere aus über 180 Arten die Gäste.

Wählt Ihr unter den Hotels Hannover eine Unterkunft im Stadtzentrum, lassen sich viele Sehenswürdigkeiten der Metropole bequem zu Fuß erreichen. Während eines Spaziergangs könnt Ihr als Erinnerung an den Trip tolle Erinnerungsbilder vor den beliebten Fotomotiven Hannovers schießen. Sagt „Cheese“ vor der Staatsoper, der Kreuzkirche oder dem Leibnitzhaus.

6. Hildesheim

Von Hannover aus lässt sich eine weitere Stadt erreichen, die deutschen Städteurlaubern häufig entgeht – zu Unrecht. Denn Hildesheim entführt Euch mit der altehrwürdig anmutenden Innenstadt zu einer Art Zeitreise. Viele Gebäude der niedersächsischen Großstadt erinnern an die Architektur der Frühromantik, sind in Wirklichkeit aber gar nicht so alt. Denn 1945 wurde ein großer Teil der Altstadt zerstört und später rekonstruiert. Das gilt jedoch nicht für die beiden Wahrzeichen Hildesheims: den Dom und die Kirche St. Michaelis. Beide stammen tatsächlich aus der Frühromantik und gehören seit 1985 zum Weltkulturerbe der UNESCO.

7. Bremen

Nach Schneewittchen und dem Rattenfänger von Hameln kommen wir zum nächsten Märchen: den Bremer Stadtmusikanten. Als Figurengruppe stehen Esel, Hund, Katze und Hahn vor dem Rathaus der Stadt, in der sie einst gefährliche Räuber überlistet haben sollen. Das Bremer Rathaus gehört ebenso wie der Roland auf dem Marktplatz zu den Wahrzeichen der Hansestadt und zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Entscheidet Ihr Euch für eines der zentral gelegenen Motel One Hotels Bremen, entdeckt Ihr bei einem Stadtspaziergang weitere Sehenswürdigkeiten wie das Neue Rathaus, den Bremer Dom oder den Fallturm der städtischen Universität. Nach einer Kulturtour durch Bremen lohnt sich ein Besuch eines der vielen Parks in und um Deutschlands elftgrößter Stadt. Der Bürgerpark gehört in der Bundesrepublik zu den größten Stadtparks, die privat finanziert werden. Er geht nahtlos in den Stadtwald über und nimmt zusammen mit diesem eine Fläche von 202 Hektar.

8. Wernigerode

In Wernigerode spielt zwar keines der bekannten deutschen Märchen – dennoch handelt es sich um ein märchenhaftes Ausflugsziel in Sachsen-Anhalt. Schließlich wurden auf dem gleichnamigen Schloss bereits mehrere Märchenfilme gedreht. Schneeweißchen und Rosenrot feierten hier 1979 nach ihrem bestandenen Abenteuer die Doppelhochzeit mit ihren Prinzen. 2022 fand an gleicher Stelle eine Neuverfilmung des Märchens „Die Gänsehirtin am Brunnen“ statt.

Neben dem Schloss macht Wernigerode mit seinem Stadtkern und den zahlreichen niedersächsischen Fachwerkhäusern auf sich aufmerksam. Sie sind ebenso beliebte Fotomotive wie das kleinste Haus der Stadt und das Rathaus auf dem malerischen Marktplatz. Letzteres bildet in der Weihnachtszeit eine stimmungsvolle Kulisse für den Weihnachtsmarkt Wernigerode, einen der schönsten Weihnachtsmärkte im Harz.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek