23. April 2021 – Lina Zougari (deaktiviert)
Oscarverleihung
Sieben spannende Oscar-Fakten
Zum Anlass der diesjährigen 93. Oscarverleihung am 25. April haben wir für euch ein paar Oscar-Fakten zusammengestellt, die ihr mit Sicherheit noch nicht kennt.
Oscars Statuen stehen am 12.02.2007 in einer Vitrine in New York ausgestellt. Die begehrtesten Filmpreise der Welt werden von der amerikanischen Filmkunst-Akademie in diesem Jahr am 25. Februar vergeben. Foto: Justin Lane (zu dpa-Themenpaket "Oscarverleihung" vom 19.02.2007), Foto: picture-alliance/ dpa
"Der sieht ja aus wie mein Onkel Oscar!"
Während der ersten Verleihungen wurde die Auszeichnung als "Academy Award of Merit" bezeichnet. Erst seit Mitte der 1930er Jahre wird die Bezeichnung "Oscar" für den Preis verwendet.
Margaret Herrick, die ehemalige Vorstandssekretärin und spätere Leiterin der "Academy of Motion Picture Arts And Sciences", die die Oscars vergibt, soll während sie die Statue angeschaut hat, gesagt haben, dass diese wie ihr Onkel Oscar aussehe. In den Aufzeichnungen der Akademie wird sie häufig als offizielle Namensgeberin bezeichnet.
Er gewinnt den ersten Oscar als bester Hauptdarsteller
Der erste Oscar-Gewinner für die Kategorie "Bester Hauptdarsteller" war der Deutsche Emil Jannings. Er gewann diesen Titel für seine Darstellung in den zwei Stummfilmen "Sein letzter Befehl" und "Der Weg allen Fleisches".
Der deutsche Schauspieler Emil Jannings in seinem ersten Film "Fromont junior, Risler senior" (Stummfilm, undatiert). (zu dpa-Themenpaket, Infobox "Der Oscar - mit Gold überzogen und heiß begehrt" vom 24.02.2017) Foto: -/dpa, Foto: picture alliance / -/dpa
Sie erhält den meisten Dank
Man würde vermuten, dass die Künstler in ihren Dankesreden ihre Familie sowie Fans und Manager am meisten erwähnen. Erstaunlicherweise ist dies aber nicht so. Meryl Streep übernimmt diesen Platz.
Meryl Streep, Schauspielerin aus den USA, und trifft zur Premiere des Films "The Laundromat" während der 76. Internationalen Filmfestspielen ein. Das Filmfestival findet vom 28. August bis 7. September 2019 statt. (dpa/Joel C Ryan), Foto: picture alliance/dpa/Invision
Ein YouTube-Video des "American Film Institute" verdeutlicht, wieso Streep so viel Dank zukommt. In dem Video sprechen vier Schauspielerkolleginnen von ihr über ihre Person und sagen, dass Streep durch ihre besondere Persönlichkeit und Schauspielfähigkeiten als Vorbild für alle gilt.
Was befindet sich in den Goodie-Bags?
Es lohnt sich nicht nur wegen des Ruhmes für einen Oscar nominiert zu sein, sondern vor allem wegen der Goodie-Bags. Diese Bags sind Geschenkpakete, die alle nominierten Stars bei der Oscarverleihung erhalten.
Für dieses Jahr liegen noch unterschiedliche Informationen über den Inhalt und Wert der Goodie-Bags vor. Das Magazin Vogue schreibt zum Beispiel, dass sich in den Bags unter anderem Urlaubsreisen, ein Gutschein für Schönheitschirurgie, einen Spaaufenthalt und Pflege- sowie Schönheitsprodukte befinden.
Laut Vogue seien unter anderem diese kuriosen Geschenke ebenfalls dabei: Ein Nothammer für Hunde, die sich in warmen Fahrzeugen befinden, Bahlsen-Kekse und Socken von London Sock Co.
Schaun das Schaf hat (erneut) die Chance auf einen Oscar!
"Schaun das Schaf - Der Film" wurde bereits 2016 für die Oscars in der Kategorie "Bester Animationsfilm" nominiert. Mit der Fortsetzung des Films "Schaun das Schaf - UFO-Alarm" sichert sich das berühmte Schaf für die diesjährigen Oscars die erneute Nominierung in der selben Kategorie.
Der Film handelt von Schaun und der restlichen Schafsherde, die Bekanntschaft mit einem Alien machen, das auf die Erde abgestürzt ist. Schaun und seine Herde helfen dem Alien einen Weg zu finden, wie es wieder nach Hause zurückkehren kann.
Glenn Close - beste und schlechteste Nebendarstellerin?
Die Schauspielerin wurde bei den diesjährigen Oscars für die Kategorie "Beste Nebendarstellerin" nominiert. Insgesamt wurde sie schon acht mal für einen Oscar nominiert ohne einen einzigen zu gewinnen. In dieser Kategorie stellt sie einen Rekord auf!
Das kuriose an ihrer diesjährigen Nominierung ist, dass sie gleichzeitig für eine "Goldene Himbeere", eine Art Anti-Oscar, nominiert wurde. Allerdings in der Kategorie "Schlechteste Nebendarstellerin".
Ein Teppich von 300 Metern
Der berühmte rote Teppich der Oscars ist knapp 300 Meter lang und ca. 10 Meter breit. Damit ist der Teppich so lang wie ca. 15 herkömmliche LKWs hintereinander.
Der rote Teppich für die 92. Oscar-Verleihung wird vor dem Eingang zum Dolby Theatre ausgerollt. Der rote Teppich wäre jetzt schon auf dem Hollywood Boulevard ausgerollt. Wenige Tage vor der Oscar-Gala würden dutzende Helfer die Tribünen für Hunderte Fans und Kamerateams aufbauen, der Eingang des Dolby-Theaters wäre mit dem über 12 Meter hohen Goldvorhang geschmückt. Doch wegen der Corona-Pandemie ist bei den 93. Academy Awards nichts wie es früher war. (dpa/Barbara Munker), Foto: picture alliance/dpa