Eier, wir brauchen Eier!
Ei weiß, was du nicht weißt!
Ei Caramba! Was gibt es nicht alles über Eier zu wissen? Wusstet ihr, dass ihr die Eierschale essen könnt und dass Niedersachsen ein Rekord-Ei hat? Wir sind für euch der philosophischen Frage nach der Henne und dem Ei nachgegangen und haben mehrere Eierfakten zusammen getragen.

Foto: fotomaster - stock.adobe.com
Aus dem Reich der Tiere
Wir Niedersachsen haben die schwersten Eier! In Wolfenbüttel legte eine Henne 2016 ein 209 Gramm schweres Ei, was erstaunlich ist, da Hühnereier normalerweise um die 60 Gramm wiegen. Euleneier sind rund und fast schneeweiß. Es wird vermutet, dass Euleneier keine Tarnfarbe haben, da die Vögel ihr Nest dauerhaft bebrüten und die Eier durch die Anwesenheit der Eltern geschützt sind! Welche Farbe hat das Ei einer Henne? Tatsächlich soll es einen einer Henne, die sich am Ende des Kopfes in etwa auf Höhe des Schnabels befindet, geben. So soll eine weiße Ohrscheibe für weiße bis cremefarbene Eier stehen und eine rote Ohrscheibe für bunte Eier, also braun, rot, blau, grün oder türkisfarben.Zusammenhang zwischen Eierfarbe und der Ohrscheibe Das Ei kam vor dem Huhn! Bereits weit bevor sich vor etwa 150 Millionen Jahren die ersten Hühner entwickelten, gab es Eier. So legten beispielsweise die Dinosaurier bereits Eier. Da ein Ei 24 Stunden braucht, um heranzureifen, kann eine Henne max. 1 Ei pro Tag legen und nicht mal sonntags 2.
Nützliches Wissen
Eierschalen sind gesund und essbar! Mit rund 90% Kalzium enthalten Eierschalen einen wichtigen Stoff für die Funktion unserer Knochen, aber auch des Herzens und der Lungen. Warum also die Eierschalen wegwerfen, wenn es eine Möglichkeit gibt die Schale zu essen?
Um die Schale zu essen, müsst ihr sie zunächst für 10 Minuten kochen und für 10-15 Minuten bei 95 Grad im Backofen backen. Nachdem die Eier abgekühlt sind, könnt ihr sie in einen Mixer geben und als Pulver für verschiedene Gerichte verwenden! So lässt sich das Pulver prima mit dem Mehl zum Backen vermischen.Anstatt eure Nerven beim Eierpellen bereits beim Frühstück zu verlieren, könnt ihr die gekochten Eier auch einfach aus der Schale pusten! Wer sein Ei nicht auspusten möchte, kann mithilfe dieser Methode spielend einfach sein Ei schälen! Die Eierschale eines Hühnereis hat ca. 10.000 Poren. Diese verleihen der vermeintlich harten Schale Elastizität. Durch diese Poren ist ein Ei so stabil, dass es das 20-fache seines Gewichts aushalten kann bevor es bricht! Eidewitzka! Der US-Amerikaner Ross McCurdy hält den Weltrekord im Eier aufschlagen. Innerhalb von 60 Sekunden konnte er 32 Eier aufschlagen. Könnt ihr das toppen?
Kuriose Fakten
So genannte "1.000-jährige Eier" sind in China eine absolute Delikatesse. Zwar sind diese Eier nicht wirklich 1.000 Jahre alt, allerdings handelt es sich dabei um Hühnereier, die drei Monate lang in einer Gewürzmischung fermentieren und anschließend dunkelbraun sind und ein schwarzes Innenleben haben. Durch diesen Herstellungsprozess sind die Eier bis zu drei Jahre haltbar! Foto: rdnzl - stock.adobe.comIn vielen Mythologien ist ein Ei der Ursprung unserer Welt. Das sogenannte Weltenei gilt in vielen Kulturen als Ursprung des Universums. In der ägyptischen Mythologie ging die Welt beispielsweise aus einem Gänseei hervor. Mit Eiern seine Zinsen zahlen! Im Mittelalter gab es für Landwirte so genannte Zinseier, welche am Ende des Jahres für den geliehenen Boden von den Bauern an die Grundherren abgegeben werden mussten. Da Hühner in der Zeit nach der Fastenzeit wieder vermehrt Eier legen, kommt die Tradition des Eierschenkens wohl aus dieser Zeit. Da die Eier nicht zu knapp waren, konnte man sie verschenken. Mit Eiern lässt sich die Zukunft vorhersagen! Das zumindest sagen Vertreter der Ovomantie, welche es auch heute noch in einigen Kulturkreisen gibt. Im Mittelalter wurde die Ovomantie herangezogen, um Aussagen über das Geschlecht und die Anzahl von Kindern zu treffen und Komplikationen bei der Geburt vorauszusagen. Bei dieser Form der Ovomantie wurde das Ei über den Bauch der Schwangeren gestrichen und dann aufgeschlagen, um zu schauen, wie viele Eigelbe vorhanden sind. Bei zwei Eigelben stand eine Zwillingsgeburt an, so die Vorhersage. Der Weltrekord im Eierlaufen auf 100 Meter liegt bei 16,59 Sekunden. Diesen hatte die Australierin Sally Pearsons aufgestellt. Ach du dickes Ei! Das größte Schokoladen-Osterei war 7,5 Tonnen schwer! 2012 wurde das acht Meter hohe Schokoladen-Ei in der patagonischen Stadt San Carlos de Bariloche in Argentinien aufgestellt. Teuer! Zwischen 1885 und 1917 kreierte Hofjuwelier Carl Peter Fabergé 50 Schmuckeier für die russische Zaren-Familie. Das letzte öffentlich versteigerte Fabergé-Ei erzielte 2007 die Rekordsumme von 12,5 Millionen Euro. Bis heute gelten sieben der Schmuckeier als verschollen. Die Wissenschaft hat festgestellt! Es gibt eine wissenschaftliche Abhandlung des Physiker Charles D. H. Williams zu dem Thema, wie man ein Ei kocht: The Science of Boiling an Egg: http://newton.ex.ac.uk/teaching/CDHW/egg/ Ein junger Mann aus dem Jemen hält den Weltrekord im Eierstapeln. Er hat es geschafft, drei Eier vertikal übereinander zu stapeln!
Wer hätte das gedacht?
Wenn ihr morgens euer Frühstücksei esst, kann es gut sein, dass es befruchtet ist. Sowohl unbefruchtete als auch Eier, die potentiell ausgebrütet werden könnten, eigenen sich als Frühstücksei. Guten Appetit! Eier aus der EU dürfen nicht nach Nordamerika importiert werden und umgekehrt. Grund dafür ist, dass in der EU das industrielle Waschen von Eiern verboten ist. Denn das Waschen entfernt das natürliche Schutzschild der Eier gegen Salmonellenvermehrung. In Nordamerika ist es anders: Hier werden die Eier gewaschen, was auch der Hygiene dienen soll. Deshalb dürfen die Eier dort nur im Kühlregal verkauft werden, während sie in der EU im normalen Supermarktregal zu kaufen sind. Die wertvollsten Eier der Welt sind Fabergé-Eier! Für diese nach dem Hofschmied des Zaren Alexander III. benannten Schmuckstücke kann man bis zu 33 Millionen Euro ausgeben! Auf ein Essen dieser Eier solltet ihr nicht nur wegen des hohen Preises verzichten, denn Fabergé-Eier bestehen aus Gold und Edelsteinen.

Foto: Alexander Mak - stock.adobe.com
Es gibt eine Weltmeisterschaft im Eierwerfen und das deutsche Team hat 2014 den Titel gewonnen. Eins der erfolgreichsten Instagram-Bilder ist ein Ei. Das ovale Fotomodell mit dem Namen "Eugene" hat mehr als 60 Millionen Likes erhalten.