13. November 2019 – Tamara Beck (deaktiviert)
Stauspiele
Diese Stauspiele halten euch im Auto bei Laune
Gerade in der Ferienzeit sind viele Autos unterwegs und das bedeutet oft Stau.
Foto: Soloviova Liudmyla - stock.adobe.com
Da möchte man schnell ins Lenkrad beißen. Und die Kids bringen einen um den Verstand. Mit diesen Spielen wird jeder Stau weniger nervig.
Kennzeichen-Bingo
Jeder Spieler braucht Zettel und Stift. Statt der üblichen Bingo-Zahlen, schreibt ihr Kennzeichen-Kürzel auf. Jeder hat 5 Minuten Zeit, sich 5 Kennzeichen aus dem Stau aufzuschreiben. Ab Start verkündet der Fahrer, an welchem Kennzeichen ihr gerade vorbei fahrt. Wer zuerst alle fünf Kennzeichen auf seinem Zettel abhaken kann, ruft: "Bingo" und gewinnt!
Kennzeichen-Sätze
Wenn ihr mit dem Kennzeichen-Bingo durch seid, behaltet die Zettel! Aus den Kennzeichen, die auf dem Zettel stehen, werden jetzt Sätze gebildet! Beispiel: KS-WB 12 - Kein Stau Wäre Besser. Einfach - aber doch erstaunlich unterhaltsam!
(Foto: picture alliance/dpa)
Song-Raten
Ein super unterhaltsames Spiel mit viel Spannung! Einfach Antenne Niedersachsen bei eurem Autoradio einschalten, Musik hören und bei jedem Song, der neu beginnt, so schnell wie möglich erraten, wie der Song heißt und von welchem Künstler er stammt.
Das Buchstabenspiel
Einer von euch geht in Gedanken das Alphabet durch. Ein anderer sagt "Stopp". Angenommen es ist ein "S", dann müsst ihr einen Satz finden, in dem alle Wörter mit einem "S" beginnen. Beispiel: "Schöner Stau schmälert schnell super Stimmung!". Ein Level höher: Damit ein "Gespräch" in Gang kommt, könnt ihr euch gegenseitig Fragen stellen. Wer die meisten Sätze mit nur einem Anfangsbuchstaben schafft, ist der Sieger.
Ich packe meinen Koffer
Ein Spieler beginnt mit dem Satz: "Ich packe meinen Koffer und nehme mit... eine Sonnenbrille". Der nächste Spieler wiederholt den Satz, den in den Koffer eingepackten Gegenstand und fügt einen Weiteren hinzu. So geht es der Reihe nach weiter.
(Foto: sebra - stock.adobe.com)
Farben zählen
Eher etwas für die Kleinen: Rote Autos, blaue Autos, gelbe Autos und immer so weiter. Kurzweilig für eure Kinder. Vor allem wenn, die gerade ganz stolz den Zahlenraum bis hundert erobern.
Ich sehe was, was du nicht siehst
Ein Spieler sucht sich einen Gegenstand aus und nennt eine entsprechende Eigenschaft des Gegenstandes. Beispiel: "Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist blau/groß/rund/gelb..." Die Mitspieler raten, um welchen Gegenstand es sich handelt.
Wer bin ich?
Ein Mitspieler überlegt sich eine Person, die er sein möchte und die die anderen Mitspieler kennen. Er verrät aber nicht, welche Person er sich überlegt hat. Ketzt stellen die anderen Mitfahrer fragen, die der Spieler nur mit "Ja" oder "Nein" beantworten darf. Beispiel: Ist die Person ein Mann? Ist die Person berühmt? Ist die Person älter als ich?
Und wenn ihr alle Spiele gespielt habt und sich trotzdem nix bewegt, gibt's eben Autokino: iPad an der Rückseite der Kopfstütze befestigen, Film an, und die Lütten auf den hinteren Plätzen sind erstmal für anderthalb Stunden gut unterhalten.