Weg mit den Insekten!
Wespenalarm - wie werde ich die Biester los?
Gerade im Sommer gehören Angriffe von Wespen auch bei uns Niedersachsen zu jedem Essen im Freien. Wie man sich die Insekten am besten vom Hals hält, sich so vor Stichen schützt und was zu tun ist, wenn es zu einem Stich kam, erfahrt ihr hier.
Foto: abet - stock.adobe.com
Wer kennt das nicht - sie fliegen uns ins Gesicht, besetzen unser Essen in Biergärten & Co. und lassen uns beim Grillen keine Minute entspannen. Wespen nerven! Mitte September sollte die heiße Phase dann wieder überstanden sein. Und spätestens Ende Oktober sind die Wespen wieder verschwunden.
Die Arten, die im Spätsommer besonders aggressiv werden können, sind die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Alle anderen sind meist friedlich. Und auch nur die Nester der Deutschen und der Gemeinen Wespe dürfen ohne Genehmigung der Behörden entfernt werden.
Sicherheitshalber ist es aber immer ratsam, wenn ihr euch erst bei der örtlichen Naturschutzbehörde erkundigt. Die beraten vorab auch schon am Telefon und können die Situation ziemlich gut einschätzen.
Vor alleinlebenden Wespen braucht sich niemand zu fürchten. Für den Menschen kann nur der Schwarm besonders gefährlich werden. Das gilt natürlich vor allem für Allergiker und Kleinkinder.
Darum sind Wespen im Hochsommer so aggressiv
Eigentlich sind Wespen im Sommer gar nicht aggressiv. Sie ändern zu dieser Zeit nur ihre Nahrungssuche. Bisher brauchten Wespen hauptsächlich Eiweiß von beispielsweise gefangenen Insekten für ihren Nachwuchs. Aber da die Brut nun groß gezogen ist, brauchen die Wespen-Eltern Zucker zum Überleben. Den bekommen sie von süßen Lebensmitteln wie Fallobst und Kuchen. Dadurch und weil wir im Sommer öfter draußen sind begegnen wir den Wespen also häufiger. Außerdem gibt es in einem heißen Sommer schlichtweg auch einfach mehr Wespen.
Tipps gegen Wespen
Wildes Herumfuchteln hilft nichts - im Gegenteil
Hektische Bewegungen und das Schlagen nach den Tieren sollte man vermeiden. Dadurch fühlen sie sich angegriffen, holen Verstärkung und greifen dann an. Am besten, man hält still oder versucht die Wespen mit ruhigen Handbewegungen zu vertreiben. Das Anpusten sollte man auch lassen. Denn das Kohlendioxid in unserem Atem macht Wespen aggressiv.
Unser Top-Tipp: Wespen-Landeplatz schaffen
Wenn ihr immer etwas Essbares für die Wespen an einem bestimmten Platz deponiert, merken sich die Wespen diesen Ort und fliegen ihn als erstes an. Das verschafft euch dann am Tisch etwas Ruhe. Achtet hierbei auf die Lebensmittel an eurem Landeplatz. Denn Marmelade und Honig machen Wespen z.B. aggressiv. Nehmt lieber Obst wie reifen Bananen oder Weintrauben.
Foto: picture alliance/dpa
Die erste Wespe einfangen
Eine andere Möglichkeit ist es, die erste Wespe an eurem Tisch direkt einzufangen. So ermöglicht ihr es der Wespe nicht, den Tisch nach Lebensmitteln zu erkunden und ihren anderen Artgenossen davon zu erzählen. Außerdem habt ihr so auch direkt etwas Ruhe vor der Wespe. Natürlich solltet ihr sie später auch wieder in Entfernung von eurem Tisch freilassen.
Kaffeepulver entzünden
Raucher bleiben oft von Wespen verschont - zumindest solange sie rauchen. Ihr müsst jetzt nicht gleich zur Zigarette greifen. Denn wenn ihr etwas Kaffeepulver anzündet (bzw. zum Glühen bringt) habt ihr auch für einige Zeit Ruhe. Beim Geruch unterscheiden sich die Geschmäcker: Die einen sagen, es riecht ganz gut - die anderen sagen, es vertreibt neben den Wespen gleich auch noch die Menschen. Wissenschaftlich bestätigt ist dieser Trick nicht, aber die ein oder anderen schwören trotzdem darauf, probiert es doch selbst mal aus.
Der Trick mit dem Wassersprüher
Soll helfen. Ihr müsst den Wespen einfach einen Regenschauer vorgaukeln. Geht einfach, in dem ihr eine Sprühflasche mit Wasser nutzt und dann einfach einen Wassernebel entstehen lasst. Die Wespen denken "Mistwetter" und suchen das Weite. Ist einen Versuch wert...
Basilikum und Tomaten nicht nur für Salat nutzen
Wespen (und auch Fliegen und Mücken) mögen den intensiven Geruch von Tomatenpflanzen nicht. Nur Tomaten reichen nicht, da der störende Geruch von Blättern und Stängeln kommt. Wahlweise könnt ihr auch Basilikumpflanzen auf den Tisch stellen. Das Ganze macht sich sogar noch hübsch als Deko.
Zitronenscheiben mit Gewürznelken
Insektensprays und Duftkerzen könnt ihr mit diesem Trick getrost vergessen. Wespen und Hornissen mögen am allerwenigsten den Duft von mit Gewürznelken gespickten Zitronenscheiben. Nelkenöl auf ein Duftkissen oder auf Holz getröpfelt, hat einen ähnlichen Effekt.
Foto: Jana Kollarova - stock.adobe.com
Kindern den Mund abwischen
Klingt logisch, aber bei einer Gartenparty vergisst man das doch schnell mal. Gerade Kinder reagieren schnell panisch, schlagen nach den Wespen und werden so schnell gestochen. Sollte eine Wespe euer Kind ins Visier genommen haben, entweder die Wespe sanft wegschieben oder mit dem Kind auf dem Arm zickzack laufen.
Trotz aller Tricks und Kniffe - eine hundertprozentige Garantie, dass sich die Wespen von euch fernhalten, gibt es leider nicht.
Links zum Thema
Wespen beim Essen
Ob beim Frühstück auf dem Balkon oder beim Grillabend im Garten - die Störenfriede halten einen durchgehend vom Essen ab, bis es kalt ist. In einem "Spiegel"-Interview erklärt der Biologe, Joachim Oehlke, das Verhalten von Wespen und wie man die Biester am besten von sich fern hält.
Sie fliegen nicht nur auf Süßes
Zucker brauchen die Wespen, um den Energieverbrauch zu decken. Sie suchen aber auch proteinreiche Nahrung wie Käse oder Fleisch für ihre Larven. Gerade im Spätsommer, wenn die zweite und dritte Generation gefüttert werden muss, suchen umso mehr Wespen nach Nahrung.
Foto: scarlett - stock.adobe.com
Möglichst viel abdecken
Solange ihr noch nicht beim Essen seid, solltet ihr euer Essen abdecken. Auch die Getränke nicht vergessen. Inzwischen gibt es viele dekorative Möglichkeiten mit kleinen Schirmchen und Strohhalm etc. dafür.
Krankheitsüberträger Wespe
Genau wie Fliegen setzen sich auch Wespen gelegentlich auf Kot und Mist. Auf eurem Essen können Wespen also theoretisch auch Bakterien hinterlassen, die Krankheiten auslösen.
Foto: pa/obs ALK-Abelló Arzneimittel G
Vermeidet süße Gerüche
Wespen können von Gerüchen, die von Parfums, Cremes oder Holzpolitur ausgehen, angezogen werden. Auch auf bunte Kleidung fliegen sie.
Achtung auf Rasenflächen und in Fallobst-Bereichen
Obst, das von Bäumen fällt, sollte sofort aufgehoben werden. Vermeidet es auch, barfuß über (nassen) Rasen, Fallobst-Bereiche oder durch kleine Pfützen zu laufen.
Gartenbesitzer: Wespennester nicht zerstören
Auch weil Wespen etwa Raupen und Fliegen fangen, sollte der besorgte Gartenbesitzer Wespennester nicht zerstören. Nur dort, wo Menschen in direkten Kontakt mit dem Nest kommen könnten. Lasst das Wespennest unbedingt von einem Profi entfernen: Die Kosten liegen im Durchschnitt bei rund 100 Euro. Mehr als 150 Euro solltet ihr auf keinen Fall bezahlen.
Wenn es zu einem Stich kam
- Ruhe bewahren und betroffene Stelle kühlen, entweder mit Eis, Kühlpacks oder einem feuchten Waschlappen
- Zum Lindern der Beschwerden könnt ihr auch eine halbe Zwiebel auf die Wunde drücken
- Alternativ kann auch Speichel auf den Stich verteilt werden
- bei Symptome einer allergischen Reaktion (Ohnmacht, Schwindel, Übelkeit) oder bei Stichen im Mund muss sofort ein Arzt aufgesucht oder der Notruf 112 gewählt werden
- die Apotheke aufsuchen - dort gibt es einige Hilfsmittel, die gegen Stiche helfen
Ansonsten immer höchste Vorsicht, damit es von vornherein zu keinem Stich kommt!