Schicke Tanne
Upcycling für die Weihnachtstanne
Das Weihnachtsfest ist vorüber und was soll jetzt mit dem Tannenbaum passieren? Hierfür haben wir ein paar nachhaltige und lustige Upcycling-Ideen für euch zusammengestellt.
Foto: picture alliance / Andrea Warnec
Badezusatz
Bei der kalten Jahreszeit ist ein heißes Bad genau richtig. Die Nadeln des Tannenbaumes haben neben einer beruhigenden Wirkung auf die Haut auch eine Wohltuende. Die ätherischen Öle der Tannennadeln wirken entspannend und vor allem schleimlösend.
Anwendung: Gebt 100g Tannen-, Kiefern-, oder Fichtennadeln in eine Topf mit Wasser und lasst es für 10 Minuten köcheln. Danach gebt ihr den Sud einfach durch ein Sieb in das Badewasser.
Foto: Maridav - stock.adobe.com
Tee
Da sich einige von euch in der Winterzeit möglicherweise eine Erkältung geholt haben, könnt ihr aus den Nadeln auch einen Tee, der reich an Vitamin C ist, zaubern. Damit kurbelt ihr euer Immunsystem wieder richtig an.
Anwendung: Mörsert 2 TL getrocknete Tannennadeln klein und brüht sie 5-10 Minuten auf. Anschließend gebt ihr das Ganze durch ein Sieb in eine Tasse. Falls ihr mögt, könnt ihr auch Honig hinzugeben.
Hustensirup
Falls ihr zusätzlich neben einer Erkältung noch Husten bekommen habt, könnt ihr euch auch ganz einfach Hustensirup selbst herstellen.
Anwendung: Die Nadeln in einen Topf geben und mit Wasser gerade so bedecken. Dann muss das Wasser 20 Minuten lang kochen. Siebt die Nadeln raus und kocht die Flüssigkeit mit Zucker auf. Anschließen in eine Flasche aus Glas abfüllen und fertig.
Foto: Siam - stock.adobe.com
30.12.2019: Ein Mann wirft seinen Weihnachtsbaum in einen speziell dafür aufgestellten Container, während ihm seine Kinder dabei zusehen.
19. Dezember 2023 – Lea Biskup
So entsorgt ihr euren Weihnachtsbaum richtig
Im Januar steht üblicherweise für viele von uns die Entsorgung des Weihnachtsbaums an. Worauf ihr achten müsst, damit euer Baum mitgenommen wird, erfahrt ihr hier.
Deko
Die Zweige eures Tannenbaums könnt ihr unter anderem für schöne Deko benutzen.
- Dafür könnt ihr einfach Zweige mit dünnem Stoff umwickeln und anschließend noch mit einer Lichterkette schmücken.
- Girlanden könnt ihr auch einfach selber machen. Dafür bindet ihr die Zweige mit Draht zusammen und klebt anschließend Hagebutten, Zimtstangen oder das, worauf ihr Lust habt, mit Heißkleber drauf.
Kaminfeuer und Holzspäne
Wenn ihr einen Kamin habt, könnt ihr das Holz eures Baumes natürlich auch als Brennmaterial verwenden. Dafür sollte der Tannenbaum aber vorher gut getrocknet und gelagert werden - das dauert schon mal ein ganzes Jahr. Und die Nadeln lieber nicht verbrennen.
Falls ihr den Baumstamm klein schreddern lasst, eignen sich die Späne auch perfekt als Frostschutz für eure Beete oder Balkonpflanzen.
Foto: Rawf8 - stock.adobe.com