29. November 2019 – Tamara Beck (deaktiviert)
Wohnzimmereinrichtung
Preis vs. Bequemlichkeit: Wichtige Tipps bei der Wohnzimmereinrichtung
Den eigenen Wohnraum günstig einrichten zu wollen, kann viele Gründe haben. Die einen richten gerade die erste Wohnung ein, andere müssen aus beruflichen Gründen die zweckmäßige Zweitwohnung einrichten. Der Grund spielt keine Rolle. Mit ein paar Tipps lassen sich Wohnungen, insbesondere das Wohnzimmer, sehr gemütlich und dennoch günstig einrichten.
Ein Wohnzimmer wird erst gemütlich, wenn auch ein Sofa darin steht. Besonders gemütlich wird es mit vielen Kissen und zusätzlichen bequemen Sitzmöbeln, wie beispielsweise mit einem Schaukelstuhl wie hier im Bild. (Foto: Pixabay © jeanvdmeulen (CC0 Public Domain))
Allerdings sollte auch ein günstig eingerichtetes Wohnzimmer ein Wohlfühlort werden, der gemütlich und mit Geschmack eingerichtet ist. Günstig erstandene gebrauchte Möbelstücke lassen sich häufig mit wenig Geld ein wenig aufmöbeln oder umstylen.
Das Herzstück im Wohnzimmer: die Couch
An die Couch werden vielfältige Anforderungen gestellt. Manche mögen sie kompakt, andere lieber voluminös. Häufig hängt das mit dem Platzangebot in der Wohnung zusammen. Entsprechend groß ist die Typenvielfalt. Es gibt viele verschiedene Größen und Stilrichtungen. Eines ist an fast allen Sofas immer konstant, und zwar die Sitzhöhe. Sie liegt fast immer zwischen 40 und 45 Zentimetern. Wichtig ist eines im Wohnzimmer: Gemütlich muss es sein. Die Dänen machen es allen anderen Nationen mit ihrer „Hygge“, dem Inbegriff für Wohlbefinden und Gemütlichkeit, in allen Lebensbereichen vor.
Für eine richtig große Couchgarnitur oder ein Big-Sofa ist nicht in allen Wohnzimmern Platz. Häufig muss ein Ensemble aus einem Dreisitzer, einem Zweisitzer und einem Sessel ausreichen. (Foto: Pixabay © Muntzir (CC0 Public Domain))
Zweisitzer-Sofas haben sehr platzsparende Maße und sind sehr vielseitig. Sie passen ins Wohnzimmer, ins Gästezimmer aber auch in ein Jugendzimmer. Damit zwei Personen gemütlich nebeneinandersitzen können, sollte die Couch mindestens 150 cm breit sein. Weitere kleine Sofas oder Sessel ergänzen die kleine Couch und es entsteht ein für den Raum passendes Ensemble.
Die großzügigere Couch
Auf ein Sofa, das zwei Meter oder breiter ist, können sich bequem drei Personen setzen. Die notwendige Stellfläche ist zwar etwas größer, dafür ist auch bequem Platz, damit sich eine Person hinlegen kann. Ein Dreisitzer kann gut als Einzelmöbel stehen, sieht aber auch in einem Ensemble gut aus.
Sitzgarnituren
Eine Sitzgarnitur besteht aus mehreren Sitzmöbeln, wie zum Beispiel einem Dreisitzer mit zwei Sesseln oder ein Dreisitzer, ein Zweisitzer und ein Sessel dazu. Mit einer solchen Garnitur entsteht ein harmonischer Gesamteindruck, auf dem die ganze Familie Platz findet.
Der neuste Trend: Bigsofas
Wer den Platz dafür hat, kann mit sogenannten Bigsofas in anderen Dimensionen entspannen. Ein XXL-Sofa hat eine überaus große Sitztiefe von bis zu 80 Zentimetern. Hier macht Relaxen besonders viel Spaß. Im Internet findet sich eine große Auswahl an günstigen Sofas und Bigsofas.
Warmes Licht im Wohnzimmer
Die Innenbeleuchtung ist insbesondere in der dunkleren Jahreszeit wichtig. Dabei sorgen viele Lichtquellen für eine gemütliche Atmosphäre. Deswegen sollten sich zur normalen Deckenbeleuchtung noch verschiedene andere Lampen gesellen, wie beispielsweise Tisch-, Steh- oder Wandlampen. Dabei ist es sehr wichtig, dass ein warmes Licht von den Lampen ausgeht und dass die Lampen dimmbar sind. Ein gedämpftes Licht am Abend ist einerseits sehr gemütlich und hilft andererseits Einschlafproblemen vorzubeugen. Auch Kerzen oder Lichterketten können zusätzliche Lichtquellen sein, die vor allem abends für eine Extraportion an Gemütlichkeit sorgen.
Was im Wohnzimmer nicht fehlen darf
Im Wohnzimmer ist die Couch das wichtigste Möbelstück. Doch richtig gemütlich wird es erst, wenn darauf viele Kuscheldecken und Kissen liegen. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern sorgen für einen größeren Wohlfühleffekt. Die Decken halten den Körper an kalten Winterabenden schön warm. Ohne Wärme ist Gemütlichkeit kaum vorstellbar. Zusätzliche Sitzgelegenheiten, wie ein Sitzsack oder ein großes Sitzkissen, kommen an verregneten Tagen als Lese- oder Spielecke zum Einsatz. Gemütlich sehen sie auf jeden Fall immer aus.
Die Farben im Wohnzimmer
Ein richtig gemütliches Wohnzimmer ist in warmen Farben gehalten. Braun-, Erd- und Pastelltöne, die klassisch warmen Farben, verbreiten sowohl als Wandfarbe wie auch als Farbe von Möbelstücken eine angenehme Atmosphäre. Die Naturfarben sind ein Sinnbild für Geborgenheit und Schutz. Dazu lässt sich Deko in Weiß und Beige sehr schön kombinieren. Naturholz ist ebenfalls sehr schön und verbreitet ein gemütliches Flair. In Kombination mit Braun- und Grüntönen kommt das Holz besonders gut zur Geltung.
Der Fernseher
Hängt der Fernseher an der Wand, sollte er zwischen 80 und 140 Zentimeter über dem Boden montiert sein. Die Sitzmöbel haben einen Mindestabstand von zwei Metern. Schön ist es auch, wenn der Fernseher mit einer passenden TV-Halterung aufgehängt ist oder auf einer freistehenden Medienwand steht. Es ist allerdings wichtig, dass der Fernseher die freie Bewegung im Raum nicht einschränkt. Auch Kabel, die zu gefährlichen Stolperfallen werden können, sollten versteckt werden. Tipps für die Wandmontage gibt es zudem so einige im Internet.
Nicht immer ist es gewünscht, dass der Fernseher zum Blickfang im Wohnzimmer wird. Deshalb verstecken ihn viel unter einer Abdeckung. So sieht das Wohnzimmer gleich viel einladender und wohnlicher aus. Außerdem schützen Abdeckungen den empfindlichen LED-Fernseher vor zu viel Staub.
Der Fernseher steht am besten auf einem speziellen Möbel oder hängt an der Wand. Die Position ist dabei ebenfalls wichtig. Der Fernseher sollte nie so stehen, dass direktes Sonnenlicht auf den Bildschirm fällt. (Foto: Pixabay © girochantal (CC0 Public Domain))