11. November 2019 – Tamara Beck (deaktiviert)
Advent, Advent!
Adventskalender-Trends 2019
Um die Vorweihnachtszeit richtig genießen zu können, darf der passende Adventskalender natürlich nicht fehlen. Diese sind nämlich schon lange nicht mehr nur für Kinder gedacht, geschweige denn ausschließlich mit Schokolade gefüllt. Wir haben für euch die coolsten Trends und Inspirationen für 2019.
Foto: Sandra Schwarzwald - stock.adobe.com
Egal ob selbst gekauft, gebastelt, oder befüllt: der Kreativität sind bei Adventskalendern keine Grenzen gesetzt. Für welchen ihr euch entscheidet, hängt ganz individuell von der Person ab, der ihr eine Freude machen wollt.
Fotopuzzle-Adventskalender
Bilder sind eine der schönsten Erinnerungen, die man haben kann. Da heutzutage aber vieles digital abläuft, gehen viele Daten in der Menge von Alben schnell unter. Mit einem Fotopuzzle Adventskalender könnt ihr Euch euer Lieblingsbild aussuchen, welches unter den 24 Türchen aufgeteilt wird. Jeden Tag fügt sich so ein Stückchen mehr von eurem Lieblingsmoment zusammen und am Ende ist die Freude dann umso größer.
Foto: Natasa - stock.adobe.com
Müsli-Adventskalender
Müsli mag doch jeder, oder? Aber wie soll man sich zwischen den ganzen Sorten immer nur für eins entscheiden? Wenn ihr euch nach etwas Abwechslung in eurem Frühstück sehnt, wäre ein Müsli Adventskalender doch eine tolle Wahl. Egal ob fruchtig, schokoladig oder nussig - hier findet garantiert jeder seinen Favoriten.
Foto: monticellllo - stock.adobe.com
Gewürz-Adventskalender
Wenn ihr zur Weihnachtszeit nicht nur den Duft von Zimt, Nelken oder Sternanis in der Nase haben und eure Geschmacksnerven herausfordern wollt, dann solltet ihr euch einen Gewürz Adventskalender zulegen. Mit 24 abwechslungsreichen Gewürzproben lassen sich ganz neue Rezepte kreieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer würzigen Zusammensetzung aus der marokkanischen Richtung mit Kurkuma und Kardamom oder ein würziges Topping speziell für Guacamole mit Sesam und leichter Chilinote?
Foto: dmitr1ch - stock.adobe.com
Beauty- und Pflege-Adventskalender
Wie jedes Jahr sind die Adventskalender im Bereich Beauty und Pflege, besonders bei der weiblichen Zielgruppe, sehr begehrt. Aber auch für Männer kommen immer mehr entsprechende Varianten auf den Markt. Jetzt bleibt euch nur noch die schwere Entscheidung überlassen, welche Marke und Produktkategorie ihr bevorzugt: Make-up, Cremes, Nagellack, Parfum…
Foto: White bear studio - stock.adobe.com
Getränke-Adventskalender
Wenn ihr mal keine Lust auf Glühwein habt, freut ihr euch sicher über einen Adventskalender mit vielfältiger Getränkeauswahl. Ihr könnt euch entscheiden zwischen Gin, Bier, Wein oder auch die alkoholfreie Variante mit diversen Teesorten kommt sehr gut an.
Foto: Monkey Business - stock.adobe.com
Bastelstab-Adventskalender
So einfach könnt ihr Geschenk und Deko vereinen. Mit einem Adventskalender aus länglichen Holzbastelstäben, die ihr mit Tannenzweigen bekleben könnt, macht ihr euer zu Hause so richtig weihnachtstauglich. Dazu einfach die 24 fertigen Stäbe nebeneinander an die Wand hängen und jeweils mit einer lieben Nachricht oder witzigen Aufgabe beschriften.
Adventskalender aus Schachteln
Wenn ihr euch etwas Arbeit ersparen wollt, könnt ihr als Fundament zum Beispiel jegliche Schachteln verwenden. Am besten noch in verschiedenen Größen, was das Ganze etwas auflockert und die Geschenkgröße nicht einheitlich einschränkt. Dazu klebt ihr alle Boxen, in der gewünschten Anordnung und Reihenfolge, auf ein großes Stück Holz oder feste Pappe, damit ihr es sicher aufhängen und befestigen könnt. Zum Schluss noch dekorieren, befüllen, anbringen, fertig!
Adventskalender-Schubladen
Als Alternative könnt ihr euch auch schon einen fertigen, leeren Adventskalender online bestellen oder kaufen, der nur darauf wartet, befüllt zu werden. Einmal angeschafft kann man diesen jedes Jahr dann wiederverwenden. In den einzelnen Schubladen kann dann für jeden Tag ein kleines Geschenk verstaut werden, an denen sich die beschenkte Person erfreuen kann.
Adventskalender aus Klorollen
Dieser Trend kostet euch wenig Geld und im besten Fall hat jeder doch noch ein paar übrige Klorollen daheim rumliegen. Statt diese einfach in den Müll zu werfen, einfach mal ein paar zur Seite zu legen, denn darauf kann man einen superschönen Adventskalender basteln. Nachdem ihr die einzelnen "Türchen" befüllt habt, einfach auf beiden Seiten einklappen, damit nichts rausfällt, festkleben und zum Beispiel in einer Kiste arrangieren oder mit einer Schnur einzeln anbringen.
Adventskalender aus Papiertüten
Auch als kreative Bastelvorlage können einfache Papiertüten dienen. Mit den richtigen Handgriffen könnt ihr damit einen richtigen Hingucker für eure Liebsten schaffen. Zum Beispiel könnt ihr jede Tüte in einer anderen Farbe wählen oder ihnen verschiedene Gesichter verleihen.
Inspirationen zum Befüllen
Wer sich noch zu sehr den Kopf zerbricht mit was man den Adventskalender alles befüllen kann, für den haben wir hier ein paar Vorschläge und Inspirationen: Adventskalender-Ideen speziell für Frauen, Männer und Kinder