Gemütliche Kaffee-Drinks

5 Kaffeegetränke für einen kuscheligen Herbst

Der Herbst steht vor der Tür! Ob gemütlich auf der Couch oder morgens auf dem Weg zur Arbeit: Hier findet ihr die besten Kaffeegetränke, um den Herbst so richtig zu genießen.

Kaffee-im-Herbst.jpeg
Foto: Anna - stock.adobe.com

1. Ingwer-Espresso

Der Espresso ist für viele nicht wegzudenken, um wach und munter zu werden. Für den Herbst könnt ihr euren Espresso mit Ingwer verfeinern, um eine gesunde Herbstkreation zu trinken. Ihr braucht:

  • 1 Scheibe Ingwer
  • 1 TL Zucker
  • 1 Tasse Espresso

Legt die Ingwerscheibe auf den Boden der Tasse oder gebt den Ingwer gemahlen hinzu. Anschließend brüht ihr euren Espresso auf, gießt ihn in die Tasse ein und süßt das Ganze mit ein wenig Zucker. Schon ist die leckere Espressokreation fertig.

Ingwer-Espresso.jpeg
Foto: svetlana_cherruty - stock.adobe.com

2. Pumpkin Spice Latte

Der Pumpkin Spice Latte ist das typische Herbstgetränk. Im Herbst könnt ihr die Kaffeevariation fast in jedem Laden finden. Alles, was ihr für einen großen Pumpkin Spice Latte braucht, sind:

  • 1-2 EL feines Kürbispüree
  • 1 TL Pumpkin Spice Gewürzmischung
  • 2 EL Agavensirup
  • Milch für Milchschaum (hier könnt ihr auch pflanzliche Alternativen ausprobieren)
  • Espresso

Und so macht ihr euer eigenes Kürbispüree:

Kürbispüree lässt sich wirklich einfach selbst herstellen. Das Ganze funktioniert in drei Schritten. Zuerst schneidet ihr euren Kürbis (je nach Sorte mit oder Schale) in Stücke. Dann kocht ihr diese Stücke in etwas Wasser in einem Topf oder backt sie im Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) bis sie weich sind. Anschließend müsst ihr den gekochten Kürbis nur noch Pürieren. Schon ist das Kürbispüree fertig!

Pumpkin Spice Latte.jpeg
Foto: New Africa - stock.adobe.com

3. Lebkuchenkaffee

Der Lebkuchenkaffee gehört nicht nur in die Weihnachtszeit, sondern ist auch ein wunderbares Herbstgetränk, um sich aufzuwärmen. Alles, was ihr dafür braucht, sind:

  • Ein wenig Lebkuchengewürz
  • Milch für Milchschaumhaube
  • 150 ml heißer Kakao
  • 150 ml Kaffee

Ihr gebt einfach Kaffee und Kakao in einem 1:1-Mischverhältnis in eure Tasse, setzt oben drauf die Milchschaumhaube und verziert diese mit Lebkuchengewürz. Voilà, euer Lebkuchenkaffee ist fertig.

Lebkuchenkaffee.jpeg
Foto: Christine - stock.adobe.com

4. Haselnusskaffee

Der Haselnusskaffee basiert ebenfalls auf Espresso und verleiht dem bitteren Aroma eine wundervolle nussige und angenehme süße Note, welche ihn zum absoluten Herbstgetränk macht. Ihr braucht dafür folgende Zutaten:

  • Prise gemahlener Kardamom
  • 1 TL Haselnusssirup
  • 1 TL Honig oder Zucker
  • Milch + Milchschaumhaube
  • 1 Tasse Espresso

Zuerst bereitet ihr euren Espresso in einer großen Tasse zu und gebt dann einen Teelöffel Haselnusssirup hinzu sowie eine kleine Prise gemahlenen Kardamom. Solltet ihr euren Kaffee noch etwas süßer gestalten wollen, gebt einen Teelöffel Honig oder Zucker hinzu. Zum Schluss füllt ihr euren Kaffee mit Milch eurer Wahl auf und verziert ihn mit einer schönen Milchschaumhaube.

Haselnusskaffee.jpeg
Foto: doris oberfrank-list - stock.adobe.com

5. Marzipankaffee

Im Herbst ist er ein echte Klassiker und natürlich auch an kälteren Tagen: Marzipankaffee. Das Getränk liefert zwar ordentlich Kalorien, aber auch ordentlich Wärme für kalte Herbsttage und ist ideal für kuschlige Abende zu zweit auf der Couch. Alles, was ihr dafür braucht, sind:

  • 20 g Amarettini-Kekse
  • 100 ml flüssige Schlagsahne
  • 80 g Marzipanrohmasse
  • Ein wenig Zucker oder Honig
  • Ein wenig Zimt
  • 200 ml Filterkaffee

Die Zubereitung ist auch sehr simpel gehalten. Ihr bröselt erst einmal eure Kekse klein und schlagt die Sahne steif. Anschließend hebt ihr die Sahne unter die Brösel und stellt das Ganze für einen kurzen Moment kalt. In der Zwischenzeit kocht ihr euren Kaffee und zerreibt die Marzipanrohmasse mit einer Reibe. Diese wird danach zusammen mit dem Kaffee püriert und ihr könnt nach Belieben mit Zucker und Honig süßen oder auch noch Zimt dazu geben. Den Kaffee gebt ihr dann in eine vorgewärmte Tasse, um die Wärme länger zu erhalten. Zum Schluss holt ihr die Sahne wieder hervor und toppt euren Kaffee damit großzügig. Schon ist der Marzipankaffee fertig.

Marzipankaffee.jpeg
Foto: Maren Winter - stock.adobe.com

Alle Kaffeegetränke könnt ihr auch vegan gestalten, wenn ihr statt Honig Zucker nehmt und auf pflanzliche Milchalternativen zurückgreift. Noch mehr Tipps für einen veganeren Alltag findet ihr hier.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek