14. Februar 2024 –
Pünktlich begonnen, pünktlich beendet: An Aschermittwoch stellen die Karnevalisten das Schunkeln wieder ein und verabschieden sich bis zum 11.11.
Schluss mit lustig: Am Aschermittwoch enden die tollen Tage, und die Fastenzeit beginnt. Sie dauert nach christlichem Verständnis 40 Tage bis Ostern, wobei die Sonntage nicht mitgerechnet werden. In der Aschermittwochsmesse bekommen katholische Gläubige ein Aschekreuz auf die Stirn gezeichnet, was sie an die Vergänglichkeit des Lebens erinnern soll. Karnevalisten treffen sich zum Fischessen. In Düsseldorf wird die Narrenfigur Hoppeditz öffentlich verbrannt. Die Kölner haben schon am Vorabend den Nubbel angezündet, der stellvertretend für ihre Karnevalssünden büßt. Weitergefeiert wird am 11. 11., wenn die neue Session beginnt.
27. Februar 2025 – Lea Biskup
Fastenzeit 2025 - Das könnt ihr alles fasten!
An Aschermittwoch beginnt traditionell die Fastenzeit, die bis Ostern geht. Während dieser Zeit verzichten viele auf bestimmte Speisen oder Getränke. Aber es gibt noch mehr Arten des Fastens. Wir stellen sie euch vor!