01. November 2021 –

Happy Birthday

Niedersachsen feiert seinen 75. Geburtstag

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Niedersachsen zum 1. November 1946 aus den Ländern Hannover, Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe gebildet worden. Nun wird der 75. Geburtstag gefeiert.

geburtstagstorte-niedersachsen.jpg
Bäckermeister Torsten Wöbse (Mitte) aus Kirchlinteln im Kreis Verden verziert zusammen mit Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (links) und Bäcker-Landesinnungsmeister Dietmar Baalk (rechts) eine Torte zum 75. Landesgeburtstag. Die Buttercremetorte mit Marzipanmantel wurde der Verdener Tafel geschenkt, die sie am Freitag verteilen will, Foto: picture alliance/dpa/MW

Mit einem großen Festakt begeht Niedersachsen seinen 75. Geburtstag. Im Congress Centrum in Hannover werden am Montag laut Staatskanzlei 2000 Gäste erwartet - darunter auch drei ehemalige niedersächsische Ministerpräsidenten: Altkanzler Gerhard Schröder (SPD), Altbundespräsident Christian Wulff (CDU) und Gerhard Glogowski (SPD). Ministerinnen und Minister der derzeitigen Landesregierung sowie Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) werden ebenfalls erwartet. Vor dem Festakt ist ein Ökumenischer Gottesdienst in der Marktkirche in der Landeshauptstadt geplant.

"Die Gründung Niedersachsens war für die Demokratie unseres Landes eine wichtige Wegmarke. Im Laufe der Jahrzehnte musste sich die Demokratie stets neu bewähren, dem Wandel der Gesellschaft anpassen, integrieren. Eine Stärke, der wir uns zum Geburtstag unseres Landes besinnen sollten", sagte Landtagspräsidentin Gabriele Andretta (SPD).

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Niedersachsen zum 1. November 1946 aus den Ländern Hannover, Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe gebildet worden. Wo heute Niedersachsen ist, lebte im frühen Mittelalter eigentlich der germanische Stamm der Sachsen. Ihr Herzogtum wurde im 8. Jahrhundert vom Frankenherrscher Karl dem Großen unterworfen. Die Herrschaftsgebiete der Sachsen und damit der Name wanderten über die Jahrhunderte die Elbe hinauf bis ins heutige Sachsen-Anhalt und Sachsen. Zur Unterscheidung tauchte um das Jahr 1300 erstmals die Bezeichnung Niedersachsen für die flachen Gebiete im Norden auf.

(dpa)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek