15. Juli 2020 –

Lokale am "Ballermann" müssen geschlossen werden

Nach illegalen Partys: Mallorca schließt Lokale am "Ballermann"

Wegen illegaler Partys am "Ballermann" hat Mallorca die Zwangsschließung aller Lokale der vor allem von deutschen Touristen gern besuchten "Bier-" und "Schinkenstraße" beschlossen.

mallorca.jpg
12.07.2020, Spanien, Palma de Mallorca: Straßenverkäufer stehen vor dem von Touristen gut besuchten Lokal "Las Palmeras" in der so genannten Bierstraße. In der vorigen Nacht sollen hunderte Urlauber aus Deutschland am Ballermann auf Mallorca Party gemacht haben, ohne sich um die derzeit in Spanien geltenden Corona-Regeln zu scheren. Die Regionalregierung der Balearen hat die Einführung einer strengen Maskenpflicht angekündigt, die am Montag, 13. Juli 2020 in Kraft treten soll. Dann müssen alle Menschen in der Öffentlichkeit Mund- und Nasenschutz tragen, selbst dann, wenn der Sicherheitsabstand gewahrt werden kann., Foto: picture alliance/dpa

Wegen illegaler Partys am "Ballermann" hat Mallorca die Zwangsschließung aller Lokale der vor allem von deutschen Touristen gern besuchten "Bier-" und "Schinkenstraße" beschlossen. Diese Anordnung gelte zunächst für zwei Monate und trete am Mittwoch mit der Veröffentlichung des entsprechenden Beschlusses im Amtsblatt sofort in Kraft, teilte der balearische Tourismusminister Iago Negueruela in Palma mit.

Die Regionalregierung ordnete aus demselben Grund auch die Schließung aller Lokale der Straße Puerto Ballena in der Briten-Hochburg Magaluf westlich der Inselhauptstadt an. Das Verhalten einiger weniger Urlauber und Lokalbesitzer dürfe nicht die riesigen Anstrengungen der Menschen auf den Balearen im Kampf gegen die Pandemie aufs Spiel setzen, sagte Negueruela.

Der sozialistische Politiker bezog sich auf Fotos und Videoaufnahmen, die gezeigt hatten, wie Hunderte - mutmaßlich Touristen aus Deutschland und Großbritannien - am Wochenende an der Playa de Palma sowie in Magaluf getrunken, getanzt und gefeiert hatten. Sie waren unterwegs, ohne Schutzmaske zu tragen und ohne den in ganz Spanien vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von mindestens eineinhalb Metern einzuhalten.

(dpa)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek