13. Juli 2021 – Lea Biskup

Antenne Niedersachsen-Recherche

In und an den Stadien im Norden derzeit keine Corona-Impfungen geplant

Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens appelliert an die Kreise und kreisfreien Städte im Land, vor Ort niedrigschwellige Impfangebote anzubieten. Mit dem Start der kommenden Fußball-Saison würden sich die Stadien für ein solches Vorhaben anbieten. Nach Recherchen von Antenne Niedersachsen sind hier aber keine Impf-Angebote geplant.

stadion_wolfsburg.jpg
Archivbild 05.10.2015: Die Volkswagen-Arena, Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg, neben dem Volkswagen-Werk mit der Autostadt., Foto: picture alliance/dpa

"Gelegenheit macht Impfung" sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn während der Pressekonferenz am 13.07. im Robert Koch-Institut (RKI) - und lobte Städte und Kreise dafür, niedrigschwellige Impf-Angebote zu schaffen. "Es muss uns gelingen, die Impfungen zu den Menschen zu bringen" - fügte RKI-Chef Lothar Heinz Wieler hinzu.

Für solche niedrigschwelligen Impfangebote würden sich Fußball-Stadien anbieten, wenn nach der Fußball-Sommerpause wieder tausende Fans in die Stadien strömen könnten. Zumal Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil für den Beginn der kommenden Fußball-Bundesliga-Saison mit der Rückkehr von Zuschauern in die Stadien rechnet. "Die Ausrichtung von Fußballspielen, aber auch von kulturellen Großveranstaltungen sollte wieder möglich sein", hatte Weil in einem "Welt"-Interview gesagt. In Niedersachsen solle es in einem Probebetrieb 1.000 Zuschauer geben - und mehr, wenn damit ein Anteil von 20 Prozent der jeweiligen Stadien- oder Hallenkapazität nicht überschritten wird.

Gleichzeitig appelliert die niedersächsische Gesundheitsministerin Daniela Behrens an die Kreise und kreisfreien Städte im Land, vor Ort niedrigschwellige Impfangebote anzubieten. An oder in den Stadien soll dies aber nicht geschehen, wie unsere Recherchen zeigen.

Kein Impfangebot in Niedersachsens Stadien geplant

Die HDI-Arena in Hannover ist mit einer Kapazität von 49.200 Plätzen das größte Stadion in Niedersachsen - hier könnten also nach Weils Plänen nach der Fußball-Sommerpause wieder bis zu 9.840 Menschen zu den Spielen kommen. Vor Ort wird es für sie jedoch kein Impf-Angebot geben, wie uns die Stadt Hannover auf unsere Anfrage mitgeteilt hat: Derzeit gebe es keine derartigen Pläne, heißt es von Stadt-Sprecher Udo Möller.

Auch in Wolfsburg, Braunschweig und Osnabrück gebe es derzeit keine Planungen, im Stadion oder im Umfeld von Fußball-Spielen Corona-Impfungen anzubieten, hieß es aus den Städten. In Osnabrück habe es zwar sogar Planungen gegeben, extra Public Viewings mit niedrigschwelligen Impf-Angeboten anzubieten - diese seien aber, auch wegen der derzeit hohen Impfquote vor Ort, erstmal zurückgestellt worden.

Auch sonst gibt es im Norden derzeit keine derartige Pläne: Sowohl in Bremen, als auch in Hamburg hieß es gegenüber Antenne Niedersachsen: Derzeit gebe es keine solchen Überlegungen.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek