15. Dezember 2020 –

Tierpatenschaften verschenken

Ein Rentier als Weihnachtsgeschenk? - Patenschaften sollen Zoo helfen

Zoos und Tierparks hat die Corona-Pandemie schwer zugesetzt. In der Krise sollen Tier-Patenschaften dringend benötigte Einnahmen bringen. Besonders beliebt bei den Patentieren sind Pinguine und Erdmännchen.

Tierpatenschaften.jpg
Foto: picture alliance/dpa

Eine fette Sandratte gibt es für 15 Euro, ein Rentier ab 50 Euro und für ein Stachelschwein sind 100 Euro zu berappen: Seit diesem Monat können im Zoo Hannover auch für relativ geringe Geldbeträge Spenden-Patenschaften übernommen werden. Das neue Angebot werde sehr gut nachgefragt, sagte Julia Zwehl, die auch die bereits seit langem bestehenden Sponsoring-Patenschaften betreut.

Patenschaften für große und kleine Tiere

Bislang hatten die Sponsoren - häufig Unternehmer - mindestens 300 Euro für ein Patentier aufbringen müssen. Rund 190 Tiere sind in diesem Bereich vergeben - die niedersächsische CDU etwa schenkte Angela Merkel 2002 den Brillen-Pinguin Helmut. Fußballer Per Mertesacker übernahm 2013 die Patenschaft für eine Giraffe.

Die beliebtesten Patentiere im Zoo Hannover sind Pinguine und Erdmännchen, aber auch für Stinktiere finden sich Zwehl zufolge Partner. Bei den Spenden-Patenschaften werden die Tiere mehrfach vergeben. Auch im Zoo Bremerhaven, wo es 50 Euro eine Patenschaft zu haben ist, sind die Pinguine besonders beliebt.

Bundesweit gibt es etwa 600 bis 800 Zoos und Tierparks, die in diesem Jahr coronabedingt monatelang schließen mussten und finanziell stark gebeutelt sind. Nach Schätzung des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) haben rund die Hälfte Patenschaften eingerichtet. In der Corona-Krise erfahren die Zoos laut VdZ-Sprecher Sebastian Scholze eine «enorme Unterstützung aus der Bevölkerung».

(dpa)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek