01. Oktober 2020 –
Die Corona-Krise hat sich besonders auf die Arbeitslosigkeit ausgewirkt. Nach der Sommersaison gibt es im September zum ersten Mal weniger Arbeitsuchende.
Die Arbeitslosigkeit ist in Niedersachsen erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie gesunken. Ende September lag die Zahl der Menschen, die ohne Job gemeldet waren, landesweit bei 263 257, wie die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mitteilte. Die Arbeitslosenquote ging von 6,3 Prozent im August auf 6,0 Prozent zurück.
Die Nachfrage nach Personal seitens der Unternehmen habe sich erhöht, sagte der Chef Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, Johannes Pfeiffer. «Ob sich der Trend im Herbst fortsetzt, ist von vielen Faktoren abhängig: der Weltwirtschaft, dem weiteren Infektionsgeschehen und auch der Entwicklung von Investitionen.»
Junge Menschen beginnen Ausbildung
Im September ging insbesondere die Zahl der jungen Leute ohne Arbeitsstelle zurück, weil viele von ihnen eine Ausbildung oder ein Studium begannen. Allerdings sieht Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände in Norddeutschland, Nico Fickinger, bei der Beschäftigung von jungen Menschen auch noch Luft nach oben. Vor allem der Start in eine Ausbildung müsse besser vorbereitet werden, Lehrpläne müssten um digitale Angebote zur Berufsorientierung ergänzt werden, forderte er. «Gerade in Zeiten erneut drohender Schulschließungen braucht es dabei eine noch stärkere Kooperation mit Unternehmen und Verbänden.»
Bei der Arbeitslosigkeit ist trotz der Corona-Pandemie die Lage vor regional vor allem im Westen Niedersachsens entspannt: Besonders niedrig war die Arbeitslosenquote im Emsland (3,3), der Grafschaft Bentheim (3,2) und dem Kreis Osnabrück (3,7), aber auch in den Kreisen Osterholz (3,9), Oldenburg (4,0), Rotenburg (4,0), Verden (4,1) und im Ammerland (4,1).
Überdurchschnittlich hoch war die Arbeitslosigkeit dagegen im September in den kreisfreien Städten Wilhelmshaven (12,6), Delmenhorst (10,9), Salzgitter (10,6) und Emden (9,5), aber auch in der Region Hannover (8,0) und dem Kreis Lüchow-Dannenberg (7,8).
Weitere Betriebe melden Kurzarbeit an
Kurzarbeit beantragten seit Beginn der Corona-Pandemie 82 680 niedersächsische Unternehmen für bis zu rund 1, 17 Millionen Menschen. Zuletzt meldeten im September 559 weitere Betriebe Kurzarbeit an.
Im Bundesland Bremen sank die Zahl der Arbeitslosen im September ebenfalls erstmals seit Beginn der Corona-Krise. Die Arbeitslosenquote lag bei 11,8 Prozent - nach 12,0 Prozent im August. Insgesamt waren im kleinsten Bundesland 43 332 Menschen arbeitslos gemeldet. Bei den unter 25-Jährigen sank die Zahl der Arbeitslosen um 5,7 Prozent. Auch in Bremen gingen im September 46 weitere Unternehmen in Kurzarbeit - seit Beginn der Coronakrise meldeten dort 7296 Unternehmen Kurzarbeit an.
(dpa)