Viele Haushalte ohne finanzielles Polster
Die Energiepreise steigen und nun kommt noch die Gasumlage oben drauf. Bürger und Wirtschaft stöhnen bereits. Die Ampel-Koalition verspricht Abhilfe - aber wie soll das gehen?
Verkehrsgerichtstag in Goslar
Das Rad gilt als wichtiges Fortbewegungsmittel für die Verkehrswende. Nach und nach versuchen Städte, ihre Infrastruktur entsprechend anzupassen. Nur wie soll das idealerweise aussehen?
Langfristige Folgen nicht absehbar
100 Tonnen Fischkadaver: Das ist die jüngste Schätzung von Umweltschützern zur Katastrophe in der Oder. Noch immer ist nicht klar, was den Tieren zum Verhängnis wurde. Auch am Stettiner Haff wachsen derweil die Sorgen.
Energiekrise
Heizungen werden herunter-, das warme Wasser in Sporthallen und Schwimmbädern abgedreht, die Beleuchtung reduziert - die Städte in Niedersachsen reagieren auf die drastisch gestiegenen Energiepreise.
Deutliche Mehrkosten
Die Höhe der staatlichen Gasumlage wird bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde liegen, wie die Firma Trading Hub Europe, ein Gemeinschaftsunternehmen der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, am Montag (15.08.) in Ratingen mitteilte.
Gemeinsame Aufklärung
Anwohner, Fischer und Politiker können bisher nur fassungslos zusehen: Das Fischsterben an der Oder gibt weiter Rätsel auf. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke fährt heute ins Grenzgebiet zu Polen. Laborproben sollen die Ursache der Katastrophe klären.
Landtagswahl
Die beiden größeren Parteien SPD und CDU stehen oftmals im Fokus in Niedersachsen. Doch für die Grünen ergeben sich gleich mehrere Machtoptionen, um nach der Wahl im Oktober mitregieren zu können.
Omikron-Sublinie BA.5
Liegt die Corona-Sommerwelle schon bald hinter uns? Das Robert Koch-Institut konstatiert ein rückläufiges Infektionsgeschehen. Der Gesundheitsminister stellt sich Fragen zum Corona-Herbst.
Klage beim Berliner Verwaltungsgericht
Im Frühjahr entzog der Haushaltsausschuss des Bundestages Altkanzler Schröder dessen Anrecht auf ein Büro und Mitarbeiter. Der will sich nun seine Privilegien zurückholen - vor Gericht.
Die Wahl läuft!
Bis zum 13. September 2022 läuft die Onlineabstimmung für das Jugendwort 2022. Zur Wahl stehen 10 Begriffe. Welche das sind, erfahrt ihr hier!
"Tun, was notwendig ist"
Diskussionsbedarf sieht Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil vor allem für die Frage, ob sich frisch gegen Corona Geimpfte von der Maskenpflicht befreien lassen können.
Noch viele Fragen
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens will beim neuen Infektionsschutzgesetz an bewährten Indikatoren wie der Krankenhausbelegung oder der Auslastung der Intensivstationen festhalten. Auch Bürgertests spielten eine wichtige Rolle bei der Pandemiebekämpfung.