Nach Sturz Assads
13 Jahre lang stand das deutsche Botschaftsgebäude in Syrien leer. Nur ein syrischer Hausmeister hielt die Stellung. Jetzt hat Deutschland wieder eine Adresse in Damaskus.
Eine Milliarde nach Kiew
Die EU ermöglicht mit Erlösen aus eingefrorenem russischem Staatsvermögen Finanzhilfen für die Ukraine. Nun gibt es eine neue Auszahlung.
Trump-Zölle der Knockout?
Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.
USA mit Negativrekord
Finnland top, Deutschland gar nicht mal so schlecht, die USA auf dem absteigenden Ast: Der Weltglücksbericht zeigt, wie zufrieden die Länder der Erde sind. Und was Glück eigentlich bedeutet.
Nach Krebserkrankung
Eddie Jordan ist tot. Der Ire hatte zuletzt selbst seine Krebserkrankung öffentlich gemacht. Er war Wegbereiter für Ayrton Senna und Michael Schumacher - und gilt als Erfinder der Boxenluder.
«Die Demokratie mit Füßen getreten»
Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul - und gilt als aussichtsreicher Herausforderer von Präsident Erdogan. Die Opposition empört sich über seine Festnahme - und wittert einen Staatsstreich.
Das steckt dahinter
Es gab einen langen Streit. Nun steht die Entscheidung über zusätzliche deutsche Ukraine-Hilfen bevor.
«Hoch qualifiziert für diesen Job»
Die Bundesregierung ändert ihre Pläne für die Besetzung einer Top-Personalie der UN-Vollversammlung: Nun soll die scheidende Außenministerin nach New York. Es gibt Kritik.
Nach Angriffen auf Neonazis
«Free Lina» fordern Unterstützer der Linksextremistin seit Jahren. Doch daraus wird nichts. Der Bundesgerichtshof hat das Verfahren abgeschlossen.
So sieht der Plan aus
Ein noch größerer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario nicht mehr für ausgeschlossen. Jetzt gibt es eine Aufrüstungsstrategie mit dem Zieldatum 2030.
Diese Vorteile soll es mit sich bringen
Viele Klinken stehen wirtschaftlich unter Druck, der Umbau der Krankenhauslandschaft ist in vollem Gang. Im Heidekreis kommt der Bau einer Zentralklinik voran, zwei weitere sind im Land geplant.
800 Milliarden Euro für Aufrüstungsprojekte
Wie kann die EU verhindern, dass Russland nach der Ukraine noch andere Länder angreift? Diese Frage stellt sich mehr denn je - auch wegen der Politik der USA. Jetzt kommt ein Antwortvorschlag.