21. April 2020 –

15 Jahre für Rückbau geplant

Rückbauarbeiten am AKW Unterweser kommen voran

Arbeiter entkernen im Akw Unterweser weiter Raum für Raum, um Platz für die Reststoffbehandlung zu schaffen. Das Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle ist inzwischen betriebsfertig und unter staatlicher Regie.

atomkraftwerk_unterweser.jpg
Foto: picture alliance/dpa

Der Rückbau des 2011 abgeschalteten Kernkraftwerkes Unterweser läuft während der Corona-Krise unter strengen Hygiene- und Verhaltensmaßgaben weiter. "Gerade im Kontrollbereich arbeiten wir ohnehin unter besonders strengen Schutzmaßnahmen und sind darauf spezialisiert, Kontaminationsverschleppung zu vermeiden", sagte eine Sprecherin des Betreibers Preussen Elektra der Deutschen Presse-Agentur.

Drei von vier Quadranten im ringförmigen Zwischenraum zwischen Stahlkugel und der Wand des Reaktorgebäudes sind demnach bereits entkernt. An dem Standort im Kreis Wesermarsch sind 150 externe Dienstleister im Einsatz, davon 100 im besonders strahlungssensiblen Kontrollbereich. Hinzu kommen rund 165 Mitarbeiter des Betreibers.

Der im Februar 2018 begonnene Rückbau läuft zunächst von innen nach außen und soll insgesamt rund 15 Jahre dauern. Danach erst beginnt der eigentliche Abriss der Gebäude.

(dpa)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek