14. September 2020 –
Mit nur 30 Jahren muss Ignacio Camacho vom VfL Wolfsburg eine erfolgreiche Laufbahn als Profifußballer beenden. Nach fünf Operationen am Fuß ging es nicht mehr weiter. Der frühere Spieler von Atlético Madrid bleibt aber trotzdem in Wolfsburg.
Mit Tränen in den Augen verlas der Spanier Ignacio Camacho seinen Abschiedsbrief vom aktiven Fußball. «Ich bedaure es sehr, dass meine Kinder mich nicht mehr Fußball spielen sehen können», sagte der ehemalige spanische Nationalspieler des VfL Wolfsburg am Montag bei einer eigens einberufenen Pressekonferenz in deutscher Sprache. Er habe alles versucht, um weitermachen zu können. «Aber mein Fuß hat basta gesagt.»
Mit nur 30 Jahren muss der erfahrenste und im internationalen Maßstab wohl auch prominenteste Spieler der «Wölfe» seine aktive Laufbahn beenden. Fünfmal wurde Camacho in den vergangenen zwei Jahren am Fuß operiert. Sein letztes Bundesliga-Spiel für den VfL bestritt er im September 2018 bei Borussia Mönchengladbach.
Camachos Zukunft soll in Wolfsburg liegen
Der zentrale Mittelfeldspieler hat in seiner Karriere mit Atlético Madrid die Europa League gewonnen und mit dem FC Malaga in letzter Sekunde ein legendäres Champions-League-Viertelfinale gegen Borussia Dortmund verloren. Seine nähere Zukunft sieht er aber weiterhin in Wolfsburg. Dort nahm er das Angebot des Clubs für ein zweijähriges Trainee-Programm an, in dem er alle Bereiche des Profifußballs vom Management bis hin zur Nachwuchsabteilung einmal durchlaufen soll.
«Wir haben ein Programm entwickelt, das speziell auf ihn zugeschnitten ist. Damit er für sich einen Bereich findet, in dem er sich wohlfühlt», sagte der Wolfsburger Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke. «Die Idee ist, dass er hier seine zweite Karriere startet. Wir wissen, dass er ein Fighter und ein Schlauer ist.»
Hohe Kosten, aber nur wenig Einsätze
Camacho kam im Jahr 2017 für eine Ablösesumme von rund 15 Millionen Euro aus Malaga zum VfL. Er bestritt seitdem nur 17 Bundesliga-Spiele für den Verein und wäre in der einzigen Saison, in der er häufiger zum Einsatz kam, auch noch beinahe mit den Wolfsburgern abgestiegen.
Dass er nun einen Anschlussvertrag und eine eigene Abschieds-Pk im Beisein der Familie erhielt, zeigt den Stellenwert, den sich der Spanier in Wolfsburg trotz aller Verletzungen erarbeitet hat. Torjäger Wout Weghorst nannte ihn in einem Spox-Interview einmal den «besten Mitspieler», mit dem er je zusammengespielt habe.
Auch Schmadtke betonte am Montag: «Seine Worte zeigen, dass Cama ein besonderer Mensch ist. Bei aller Kritik, die immer an Fußballern geäußert wird, zeigt das: Fußball ist mehr als nur Geld verdienen.»
(dpa)