20. März 2025 –
Die Vögel zwitschern am Morgen laut, die Sonnenstrahlen werden kräftiger - der Frühling naht in großen Schritten. An der Küste werden Strandkörbe aufgestellt, Motorradfahrer machen sich startklar.
Im Harz ist der Schnee längst geschmolzen, vielerorts strecken Frühblüher ihre Knospen gen Sonne - und manche Eisdielen und Cafés haben sogar schon ihre Außengastronomie wieder geöffnet. Es gibt noch mehr Signale, dass in Niedersachsen und Bremen langsam aber sicher der Frühling naht:
Sonnenstrahlen locken ins Freie
Die Tage werden schon merklich länger - und nun soll es auch wärmer werden. Tag und Nacht sind aktuell ungefähr gleich lang. Von den maximal rund zwölf Sonnenstunden bekommen heute am kalendarischen Frühlingsanfang vor allem die Menschen im Südosten Niedersachsens am meisten ab, prognostiziert ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Dort sind Schätzungen zufolge bis zu zehn Stunden Sonne möglich. Vor allem Richtung Küsten sollen noch einige Wolkenfelder durchziehen.
Am Freitag wird es der Vorhersage zufolge verbreitet noch frühlingshafter. «Am Freitag ist es heiter bis sonnig», sagt der Meteorologe. Bis zu 21 Grad könnte das Thermometer dann im südwestlichen Niedersachsen erreichen - zum Beispiel im Emsland. Das sei für den Frühlingsmonat März nicht ungewöhnlich, sagt der Wetterexperte. An der Elbmündung werden bis zu 16 Grad erreicht, auf den Inseln, wo die Nordsee kühlt, sind bis zu 12 Grad zu erwarten.
Gartenfreunde sollten nach wie vor auf ihre Pflanzen achtgeben: Denn in den Nächten kann es nach wie vor leichten Frost geben. «Die Pflanzen sollte man drinnen haben oder zumindest etwas schützen», sagt der Meteorologe.
Strandkörbe werden rausgeputzt
An der Küste laufen die Vorbereitungen für die Urlaubssaison: Auf der Insel Wangerooge etwa wird dafür in diesen Tagen Sand, der über den Winter weggespült wurde, am Strand wieder aufgefahren. In der inseleigenen Strandkorbwerkstatt werden zudem die rund 1.250 Körbe für den Saisonstart in Schuss gebracht. «Eigentlich alles am Korb fällt an, mal die Fußstütze, mal die Seitenteile, mal das Dach», sagt Strandkorb-Doktor Benjamin Brandt von der Kurverwaltung. Vor allem wo Sand und Wasser die Körbe lange berühren, wird Material bröselig. «Die müssen entsprechend ausgetauscht werden.» Spätestens zu Ostern sollen die ersten Körbe am Wangerooger Strand stehen.
Erster Spargel wird geerntet
Manche können es kaum erwarten, wenn im Frühjahr der erste Spargel an Marktständen und in Supermärkten erhältlich ist. «Wir wundern uns auch immer: Der erste Spargel, das ist ein Event», sagt Thorsten Flick von der Vereinigung der Spargel- und Beeranbauer. An diesem Wochenende soll es bereits soweit sein: Erste Stangen aus erwärmten Dämmen, sogenannter Heizspargel, werde zurzeit geerntet und komme nun in den Handel, sagt Flick. «Der Freilandspargel wird wahrscheinlich noch 14 Tage brauchen.»
Motorräder vor erster Fahrt prüfen
«Wenn der Frühling kommt und die Temperaturen steigen, steht dem Start in die neue Motorradsaison nichts mehr im Weg», schreibt der ADAC. Aber: Eine Sicherheitsüberprüfung sei nötig. Der Automobilclub rät allen Motorradfahrern und -fahrerinnen ihre Fahrzeuge und Ausrüstung vor der ersten Ausfahrt gründlich zu prüfen und Mängel zu beheben. Wichtig ist demnach auch, dass alle Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll fahren. Wenn im Frühling plötzlich mehr Zweiräder unterwegs sind, sei das für alle Verkehrsteilnehmer eine neue Lage.
Radeln im Grünen
Sonnenschein und milde Temperaturen wecken bei vielen Menschen die Lust auf eine Radtour. Vielerorts ziehen erste Gruppen mit Picknickdecke und Proviant los. «Im Frühling wird die Bewegungslust grenzenlos: Viele Menschen möchten sich nun aufs Rad schwingen», schreibt der Allgemeine Deutsche Fahhrad-Club (ADFC) Bremen. Er rät: Wer sein Rad über die kalten Monate nicht benutzt hat, sollte sein Gefährt vor der ersten Fahrt genau überprüfen.
Vorsicht bei Waldspaziergängen
Wegen der Trockenheit gilt in der Lüneburger Heide und der Ostheide in den nächsten Tagen die zweithöchste Gefahrenstufe (Stufe 4) für Waldbrände. Auch der Harz ist derzeit gefährdet. Förster warnen Spaziergänger vor offenem Feuer in waldnahen Gebieten, es sollte nicht geraucht oder Zigarettenstummel weggeworfen, auch keine Glasabfälle liegen gelassen werden. Zudem ist es ratsam, Autos nicht über trockenem, entzündlichem Untergrund zu parken sowie Waldwege und Zufahrten für die Feuerwehr freizuhalten.
Storchenpaar zurück in Niedersachsen
Den offiziellen Frühlingsbeginn warten die ersten Störche überhaupt nicht ab. Niedersachsens wohl bekanntester Storch Fridolin und seine Partnerin Mai sind schon vor Wochen aus ihrem Winterquartier zurückgekommen. Mai war bereits am 27. Januar ohne Fridolin am Artenschutzzentrum des Naturschutzbundes (Nabu) in Leiferde bei Wolfsburg eingetroffen - so früh wie nie zuvor, hatte das Zentrum mitgeteilt. Fridolin kam einige Tage später im Februar. Das Nest der beiden ist übrigens über eine Live-Webcam im Internet zu beobachten.
Hanni Hase beantwortet Osterpost
In Ostereistedt hat Hanni Hase wie im Frühjahr gewohnt alle Pfoten voll zu tun: Das Osterhasenpostamt im Dorf nimmt seit vergangener Woche wieder Briefe und selbstgemalte Bilder von Kindern aus aller Welt an. Wer bis zum 15. April Hanni Hase unter der Adresse Am Waldrand 12 in 27404 Ostereistedt schreibt, kann sicher mit einer Antwort des Osterhasen rechnen. Im vergangenen Jahr kamen im Osterhasenpostamt mehr als 65.000 Briefe aus 34 Ländern an.
Über Frühblüher staunen
Kaum irgendwo sonst lassen sich die farbenprächtigen Frühblüher in diesen Tagen besser entdecken als in einem der Parks im Land, die nun wieder ihre Tore öffnen - zum Beispiel im Park der Gärten in Bad Zwischenahn. Bei der Sonderöffnung am 6. April warten dort nach Park-Angaben mehr als 60.000 Narzissen, Tulpen, Hyazinthen und Hornveilchen auf die Besucher.
Schon an diesem Wochenende gibt es in der Botanika Bremen eine Sonderausstellung zur «Frühlingsblüte mit Azaleen» zu sehen. Kunst, Handwerk und Genuss bietet das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten südlich von Hamburg am 29./30. März. An 150 Ständen finden Besucher beim Frühjahrsmarkt des Kunsthandwerks Waren von Bildhauerei und Schmiedekunst bis hin zu Malerei und Webstücken.
Freizeit- und Ferienparks öffnen
Nach dem Weltvogelpark Walsrode, der am vergangenen Wochenende seine Pforten geöffnet hat, machen die Freizeit- und Ferienparks peu à peu für Besucher auf. Der Serengeti-Park Hodenhagen und der Heide-Park in Soltau machen sich startklar für Anfang April. Am Baumwipfelpfad «Heide Himmel» im Wildpark Lüneburger Heide wird an diesem Wochenende das Frühlingserwachen gefeiert. Mit Musik und Mitmachaktionen gibt es eine Waldentdecker-Tour.
(dpa)