02. März 2023 –
Die Grundsteuer ist für Kommunen eine der wichtigsten Einnahmequellen. Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung endete vor einem Monat. Noch immer fehlen in Niedersachsen und Bremen einige.
Ein Monat nach Ablauf der Abgabefrist fehlen in Niedersachsen noch mehr als 500 000 Grundsteuererklärungen. Bis Dienstag (28.02.) gingen etwas mehr als drei Millionen der Erklärungen ein (rund 84 Prozent) und somit fehlten noch rund 587 000, wie das Finanzministerium in Hannover auf Anfrage mitteilte.
Die Finanzämter würden derzeit prioritär die eingegangenen Erklärungen abarbeiten, hieß es aus dem Ministerium. Danach würden Erinnerungsschreiben an die Eigentümer verschickt, die dies noch nicht erledigt haben. Danach könnten Verspätungszuschläge verhängt werden. Komme es zur Festsetzung eines Verspätungszuschlags betrage dieser 25 Euro für jeden angefangenen Monat.
Ursprünglich war als Frist Ende Oktober vergangenen Jahres gesetzt gewesen. Wegen des schleppenden Eingangs wurde sie aber deutschlandweit bis Ende Januar verlängert. Für die Kommunen ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen.
Führen euch Schritt für Schritt durch die Grundsteuererklärung: Unser Moderator Stefan Flüeck und der Fachanwalt für Steuerrecht Fabian Mingels.
12. Januar 2023 – Lea Biskup
Wir füllen mit euch die Grundsteuererklärung aus!
Wir haben gemeinsam mit euch und Fabian Mingels, Fachanwalt für Steuerrecht sowie dem Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen e.V. die Grundsteuererklärung live ausgefüllt. Das Video-Tutorial und weitere Infos findet ihr hier.