10. November 2025 – dpa
Gute Erträge, aber sinkende Preise: Niedersachsens Bauern rechnen mit einer erfolgreichen Rübenernte – trotz großer regionaler Unterschiede durch das Wetter.
Niedersachsens Landwirte rechnen bei der diesjährigen Zuckerrübenernte mit guten Erträgen, die fast ans gute Vorjahr anschließen könnten. Der durchschnittliche Rübenertrag liege in Niedersachsen bei etwa 80 Tonnen je Hektar, teilten der Dachverband Norddeutscher Zuckerrübenanbauer (DNZ) und der Landesbauernverband Landvolk Niedersachsen mit. Im vergangenen Jahr waren es früheren Angaben zufolge 86 Tonnen je Hektar.
«Die Erträge schwanken aber regional sehr stark, was auf erhebliche Unterschiede bei den diesjährigen Niederschlägen zurückzuführen ist», sagte DNZ-Geschäftsführer Heinrich-Hubertus Helmke. Der Zuckergehalt sei mit im Schnitt 18,5 Prozent etwas höher als in den beiden Jahren zuvor, als es deutlich unter 17 Prozent waren. Im Gegenzug sei aber insgesamt mit rückläufigen Erzeugerpreisen zu rechnen, so der Verband.
Für die laufende Rübenernte seien die Witterungsbedingungen derzeit günstig, sagte Verbandschef Helmke. Die Arbeiten liefen bisher weitgehend störungsfrei. «Ich bin optimistisch, dass bis etwa Mitte Januar die gesamte Rübenmenge in den Zuckerfabriken verarbeitet werden kann.» Bis dahin lagern die Rüben gut geschützt in Feldrandmieten unter Vlies und warten auf den Transport.