Politische Einstellungen
Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht sich als überzeugte Demokraten. Doch einige haben auch ganz andere Ansichten. Der Wunsch nach einem starken Führer ist verbreitet.
Massiver Schmuggel mit Drohnen
Nach israelischen Medienberichten kommt es an der Grenze zwischen Israel und Ägypten zu massivem Schmuggel von Waffen und Drogen. Israel erklärt dem ganzen jetzt «Krieg».
Nahostreise
Der Außenminister macht auf der Rückreise von Jordanien, Syrien, Libanon und Bahrein einen Zwischenstopp in Tel Aviv. Nach einem Treffen mit seinem israelischen Kollegen äußert er sich optimistisch.
Ukraine-Krieg
Die Ukraine zielt mit ihren Kampfdrohnen immer häufiger auf die Hauptstadt des Gegners. Eine wichtige Ölpipeline soll beschädigt worden sein.
Konflikt in Nahost
Wieder falsche Hoffnung: Die von der Hamas übergebenen Leichen sind keine vermissten Geiseln. Wie reagiert Israel?
Haushalt
Seit einem Monat stehen die Regierungsgeschäfte in den USA in weiten Teilen still. Der Shutdown beeinflusst nicht nur das Leben der Amerikaner – auch Menschen aus dem Ausland spüren Folgen.
Haushaltsblockade
Seit mehr als einem Monat dauert der «Shutdown» in den USA an. Das hat Auswirkungen für Wirtschaft, Bevölkerung und Tourismus. Die Unzufriedenheit unter den US-Amerikanern wächst.
Niederlande
Die Niederlande haben gewählt und bekommen einen neuen Ministerpräsidenten. Beste Aussichten hat der linksliberale Rob Jetten. Und er bringt noch jemanden mit.
Trump und Medien
US-Präsident Donald Trump steht oft auf Kriegsfuß mit den Medien. Jetzt werden Reporter im Weißen Haus einen Termin brauchen, um in die Nähe seiner Sprecherin zu kommen.
Haushaltsstreit in den USA
Der Streit um den Haushalt zwischen Demokraten und Republikanern wirkt sich immer stärker auf das Leben der Amerikaner aus. Es geht ums Essen.
Krieg in der Ukraine
Erst entzieht der ukrainische Präsident Selenskyj dem Bürgermeister von Odessa die Staatsbürgerschaft. Nun ist der ehemalige Rathaus-Chef in Hausarrest und die Hafenstadt unter Militärverwaltung.
Belarus
2021 zwang Belarus ein Zivilflugzeug zur Landung - und nahm den Blogger Roman Protassewitsch fest. Nun outet Machthaber Lukaschenko den Mann als seinen Agenten - der äußert sich selbst auch.
Umstrittenes Vorhaben
Automatisierte Scans bei Whatsapp und Co.? Die EU-Kommission wollte Nachrichten automatisch prüfen lassen, um gegen Kinderpornografie vorzugehen - Deutschland und andere Länder jedoch nicht.
«Stadtbild»-Debatte
Die Union ist verärgert über das Auftreten der SPD in der «Stadtbild»-Debatte. Der Fraktionschef beschreibt die Lage der Koalition mit drastischen Worten. «Im Moment verlieren wir zusammen», sagt er.
Shutdown in den USA
Seit Wochen stehen die Regierungsgeschäfte in den USA still. Das hängt auch mit einer mehr als 100 Jahre alten Verfahrensregel für Abstimmungen im Senat zusammen. Trump will diese nun kippen.
Geburtenrückgang
Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren sinkt die Zahl der Kinder in der Tagesbetreuung. Die Personalstärke aber nimmt weiter zu.
Rente
Die dritte Stufe der Mütterrente war stets ein erklärtes Ziel der CSU. Die Arbeitgeber sehen das Vorhaben kritisch. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Wiese bekräftigt die Position der Koalition.
Die Regierung in Beirut steht vor einer heiklen Aufgabe - auch weil es noch Sympathien für die Schiiten-Miliz gibt. Für den deutschen Außenminister geht es um die Stabilität der gesamten Region.
Die Ukraine hat über Monate russische Anlagen der russischen Ölindustrie attackiert. Doch immer mehr zielt sie auch auf die Strom- und Wärmeversorgung beim Gegner.
Die Ukraine erlebt eine der schwersten Nächte seit Kriegsbeginn - und am Tag danach bombardiert Russland ein weiteres Kraftwerk. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert eine Reaktion.