26. November 2025 – dpa
Die schon fast ausgestorbenen Seeadler brüten wieder in NRW. Sieben Jungvögel in drei Adlerhorsten beobachtete der BUND.
Die sehr seltenen Seeadler haben sich 2025 in Nordrhein-Westfalen verbreitet. Drei Seeadlerpaare hätten erfolgreich insgesamt sieben Jungvögel aufgezogen, teilte die Umweltschutzorganisation BUND mit. Der BUND-Landeschef Holger Sticht sprach von einer «echten Erfolgsgeschichte des Naturschutzes».
Die gewaltigen Greifvögel mit bis zu 2,50 Metern Flügelspannweite galten bereits als fast ausgestorben. In Norddeutschland ist das Vorkommen laut BUND inzwischen wieder deutlich größer. Adlerhorste gibt es in NRW in der Nähe von Xanten am Niederrhein, in einem Naturschutzgebiet bei Duisburg und im Kreis Lippe. Die «höchst sensiblen» Horstbereiche der seltenen Tiere dürften nicht gestört werden, appellierte der BUND.