28. Januar 2020 – Tamara Beck (deaktiviert)

Hättet ihr es gewusst?

Was gehört ins Altpapier und was nicht?

Wir produzieren jeden Tag Mengen an Papiermüll. Die richtige Entsorgung ist dabei manchmal gar nicht so eindeutig, wie man denkt. Was letztendlich in eurer Papiertonne landen sollte und was nicht, sagen wir euch hier!

Altpapier_ergebnis.jpg
Foto: picture alliance/dpa

Papier ist nicht gleich Papier. Es gibt viele unterschiedliche Papierarten, die teilweise sogar mit gesundheitsschädlichen Stoffen beschichtet sein können. Aber auch starke Verschmutzungen können ein Grund dafür sein, weshalb Papiermüll nicht recycelt werden kann.

Um solche Unsicherheiten zu vermeiden, hier für euch eine kurze Übersicht mit "dos and don'ts" zum Thema Altpapier:

Folgende Abfälle könnt ihr ohne Bedenken im Altpapier entsorgen:

  • Magazine, Zeitschriften oder Zeitungen
  • Kataloge und Werbeprospekte
  • Hefte und Bücher ohne Kunststoffeinband
  • Verpackungen aus Papier
  • Pappe oder Karton
  • Schreibpapier
  • Schulmaterial aus Papier
  • Geschenkpapier
  • Eierkartons
  • Briefe oder Briefumschläge, mit und ohne Sichtfenster

Diese Abfälle haben dagegen im Altpapier nichts verloren:

  • Verschmutztes Papier wie Backpapier, Pizzakartons oder Pommesschalen
  • Pappteller oder Kartons, in denen zum Beispiel Tiefkühlkost verpackt war
  • Getränkekartons
  • Servietten
  • Verbundstoffe (z.B. ein Getränkekarton; er besteht aus Karton sowie aus Kunststoff)
  • Aufkleber und Etiketten
  • Tapeten, beschichtetes Papier, Hygienepapier (Taschentücher)
  • Kassenzettel, Rechnungen oder Fahrkarten
  • Fotos
  • Wachspapier
  • Papierkarten mit Magnetstreifen

Stattdessen sollten diese Abfälle entweder im Restmüll oder im Gelben Sack entsorgt werden.

Und falls ihr euch dennoch mal unsicher seit: Achtet bei Verpackungen oder Papiertüten einfach auf den grünen Punkt. Der signalisiert euch, dass das Produkt wiederverwertbar ist und somit in die blaue Tonne darf.

Grüner Punkt_ergebnis.jpg
Foto: picture alliance/dpa

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek