23. Februar 2023 – Lea Biskup
Nur Textnachrichten
Warnsystem Cell Broadcast ab sofort verfügbar
Seit Donnerstag (23.02.23) ist das Warnsystem Cell Broadcast bundesweit verfügbar. Wie es funktioniert, welche Handys und Smartphones die Warnungen empfangen können und wie ihr euer mobiles Endgerät fit für Cell Broadcast macht, lest ihr hier.
Eine Frau tippt auf einem Smartphone., Foto: picture alliance/dpa
Das Warnsystem Cell Broadcast steht seit Donnerstag (23.02.) nach Auskunft der Handynetzbetreiber bundesweit zur Verfügung. Man sei bereit, hieß es von Vodafone, Telefónica (O2) und von der Deutschen Telekom. "Kein anderes System erreicht im Notfall so viele Menschen in einem Gefährdungsgebiet", sagte Telefónica-Deutschlandchef Markus Haas. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) teilte mit, es sei "ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes erreicht".
So funktioniert Cell Broadcast
Grundsätzlich kann Cell Brodcast genutzt werden, um Warnmeldungen an alle in einem bestimmten Abschnitt des Mobilfunknetzes, einer sogenannten Funkzelle, befindlichen Smartphones und konventionelles Handys zu versenden. Bei Warnmeldungen über Cell Broadcast handelt es sich ausschließlich um Textnachrichten. Bilder oder Karten werden nicht übertragen. Ihr benötigt auch keine extra App auf eurem Smartphone, um die Nachricht zu empfangen - im Gegensatz zu anderen Katastrophenschutz-Apps wie NINA oder KATWARN.
Fotomontage: stock.adobe.com/mbruxelle - stock.adobe.com/Anzhelika
Warn-Apps für Katastrophenschutz
Die Apps "KATWARN" und "NINA" informieren euch in Notfällen. Wie sie funktionieren und wo ihr sie herunterladen könnt, erfahrt ihr hier.
Gewarnt wird zum Beispiel vor einem Großbrand oder vor Hochwasser. Anlass für die Einführung von Cell Broadcast in Deutschland war die Unwetterkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz im Sommer 2021 mit mehr als 180 Toten. In anderen EU-Staaten wird das System längst genutzt.
Kann ich Warnungen über Cell Broadcast mit meinem Smartphone empfangen?
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) schreibt auf seiner Webseite zu Cell-Broadcast, dass mit keinem anderen Warnkanal mehr Menschen direkt erreicht werden können. Dennoch können nicht alle Handys uns Smartphones Cell-Broadcast-Nachrichten empfangen.
Ob euer Handymodell die Warnmeldung über Cell Broadcast grundsätzlich empfangen kann, könnt ihr hier auf der Liste des BBK nachschauen.
Ihr besitzt ein empfangsfähiges Endgerät?
Dann prüft folgende Punkte:
- Ihr habt das aktuelle Betriebssystem-Update installiert.
- Euer Handy oder Smartphone ist eingeschaltet.
- Euer Handy oder Smartphone befindet sich nicht im Flugmodus.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, könnt ihr Cell-Broadcast-Nachricht empfangen.
Foto: dpa
(mit Material der dpa)