10. November 2023 –

Bereits über 1,5 Millionen Lachse ausgewildert

Lachse auswildern in Hannover – Grundschulkinder helfen mit

Im Rahmen einer Aktion des Vereins LEINE-LACHS e.V. und des SEALIFE Hannover helfen Schülerinnen und Schüler aus Hannover bei der Rettung der Lachse. Durch Überfischung und verschmutzte Gewässer sind die Fische stark bedroht und waren in der Leine sogar lange Zeit ausgestorben. Nun wurden neue Tiere ausgesetzt.

Junge_Lachse.jfif
Gemeinsam mit Diplom-Biologe Oliver Schaper vom SEALIFE Hannover hilft die Grundschulklasse 2d der Albert-Schweitzer-Schule dabei, junge Lachse in einem Arm der Leine auszusetzen. (Foto: Antenne Niedersachsen)

Es ist kein normaler Schultag für die Grashüpfer-Klasse der Albert-Schweitzer-Schule. Gut ausgerüstet mit Gummistiefeln und Regenjacke stehen die Schülerinnen und Schüler der 2d an einem Ausläufer der Leine und warten gespannt darauf, dass es losgeht. Im Rahmen einer Aktion des Vereins LEINE-LACHS e.V. und des SEALIFE Hannover hilft die Grundschulklasse aus Hannover bei der Rettung der Lachse. Diplom Biologe Oliver Schaper vom SEALIFE Hannover betreut die Aktion. "Wir haben heute einer Menge kleiner Kinder einen schönen Mittag beschert", erklärt er erfreut.

a0cde8d9-7a2c-4c78-b194-fd9d5e4f658a.jfif
10.11.2023
Lachse in der Leine auswildern
Reinhören

Jedes der Kinder erhält einen kleinen Eimer mit einem Junglachs, für den sie sich bereits im Voraus einen Namen überlegt haben und den sie jetzt mit der Unterstützung von Oliver Schaper eigenhändig aussetzten dürfen. Mit leuchtenden Augen erzählt die 8-jährige Elifnaz von ihrem Lachs Mathilda. Sie weiß auch schon genau, dass sie den Lachs ganz langsam ins Wasser gleiten lassen muss und ihn nicht einfach fallen lassen darf.

aa84a99e-bc01-4b11-9c0b-a9428b794cff.jfif
Die 8-jährige Elifnaz hat die Patenschaft von Lachs Mathilda übernommen. (Foto: Antenne Niedersachsen)

Nacheinander darf nun jedes Kind seinen Lachs in die Freiheit entlassen. Im Anschluss gibt es noch eine Urkunde, mit der die kleinen Umweltschützer offiziell die Patenschaft für ihren Fisch übernehmen.

Die heutige Aktion ist nur ein kleiner Teil der Arbeit des LEINE-LACHS. e.V., der schon seit über 20 Jahren aktiv ist und in dieser Zeit bereits mehr als 1,5 Millionen Lachse ausgesetzt hat. Die Überlebensquote ist dabei zwar durch natürliche Faktoren und Einwirken des Menschen recht gering, trotzdem ist Oliver Schaper zuversichtlich, dass einige der in diesem Jahr ausgesetzten Lachse ihren Weg zurück in die niedersächsischen Gewässer finden werden. Vielleicht schafft es ja sogar die kleine Mathilda.

(von Maximilian Dumke)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek