Kampfjets über Niedersachsen

Knallgeräusche schrecken auf - Luftwaffe erklärt Ursache

Am Montagmittag (01.05.23) haben zwei laute Knallgeräusche viele Menschen in Niedersachsen aufgeschreckt. Zwei Kampfjets der Bundeswehr hatten über Hannover die Schallmauer durchbrochen, um ein ziviles Flugzeug ohne Funkkontakt schnellstmöglich zu erreichen.

Eurofighter_Alarmber_77698331.jpg
Foto: Daniel Karmann/dpa

Zwei laute Knallgeräusche hatten am Montagmittag (01.05.23) viele Menschen von Münster bis Hannover aufgeschreckt. Zwei Kampfjets der Bundeswehr hatten über Hannover die Schallmauer durchbrochen, wie die Luftwaffe über Twitter mitteilte. Die beiden Eurofighter seien vom Fliegerhorst Laage in Mecklenburg-Vorpommern aufgestiegen.

Fehlender Funkkontakt löst Quick Reaction Alert aus

Ein Sprecher der Luftwaffe sagte, die Eurofighter der Quick Reaction Alert seien gegen 12.55 Uhr alarmiert worden, weil ein Passagierflugzeug auf dem Weg nach Amsterdam keinen Funkkontakt mehr hatte. Um das zivile Flugzeug schnellstmöglich zu erreichen, seien die Eurofighter über Hannover in den sogenannten Überschallmodus gegangen. Südlich von Münster habe man die Maschine schließlich eingeholt.

Beim Ausbleiben des Funkkontaktes handelte es sich nach Angaben des Sprechers der Luftwaffe um einen Pilotenfehler. Der zivile Flieger sei zwischenzeitlich sicher in Amsterdam gelandet.

Der zweimalige Knall war dem Sprecher zufolge in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu hören, - «von Hannover bis Münster». Zahlreiche Notrufe gingen bei der Polizei ein, auf Twitter spekulierten viele Menschen über die Ursache der Knalls.

So wurde der Einsatz koordiniert

Im Interview mit Antenne Niedersachsen erklärt der Pressesprecher der Luftwaffe, Matthias Boehnke, wie der Einsatz koordiniert wurde und verrät, dass Kampfjet-Flüge über Niedersachsen gar nicht so selten sind:

Kampfjets ueber Niedersachsen - Matthias Boehnke
02.05.2023
Kampfjets ueber Niedersachsen - Matthias Boehnke
Reinhören

Quelle: dpa / Interview: Antenne Niedersachsen

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek