21. Juli 2025 –
Defekte oder sogar keine Geräte: In Niedersachsens Kommunen gibt es vielerorts Probleme, Passfotos für Personalausweise und Reisepässe digital direkt im Amt aufnehmen und sicher digital vor Ort zu versenden. Auffällig: Vor allem bei Geräten, die von der Bundesdruckerei kamen, kommt es zu Problemen.
Seit Mai 2025 müssen Passfotos für den Personalausweis oder Reisepass entweder direkt im Amt digital erstellt und dort gespeichert werden oder bei Fotografen gemacht und sicher digital an das Amt übermittelt werden. Ausgedruckte Fotos sollen der Vergangenheit angehören.
Die Bilder direkt beim Amt zu machen, klappt aber vielerorts in Niedersachsen noch immer nicht, wie unsere eigene Antenne Niedersachsen-Recherche zeigt. Dafür haben wir alle Kreise und kreisfreien Städte Niedersachsens kontaktiert. Das Ergebnis: In drei Kommunen gibt es noch gar keine digitalen Fotostationen, neun weitere Kommunen berichten von technischen Problemen.
Beispielweise ist die Technik in Lüneburg derzeit gar nicht einsatzbereit. Die Hansestadt bittet aktuell, die Bilder vorher bei einem zertifizierten Anbieter erstellen und digital an das Bürgeramt schicken zu lassen. In Nienburg/Weser wurden die Geräte nie richtig in Betrieb genommen und mittlerweile sogar schon wieder abgebaut. Im Heidekreis kamen die Geräte anderthalb Monate zu spät. Seitdem gebe es auch immer wieder Probleme, so der Kreis. Und auch der Kreis Wolfenbüttel berichtet von so häufigen technischen Problemen, dass die Bürger dort gebeten werden, die Passfotos vorab in einem Fotostudio machen zu lassen.
Probleme bei Bundesdruckerei
Auffällig ist: Alle Kommunen, die uns gegenüber von Problemen berichten, arbeiten mit der Bundesdruckerei zusammen – und teilen auf Anfrage mit, dass die technischen Probleme auch nur dort gelöst werden könnten.
Gleichzeitig teilten uns zwölf Kommunen, deren Geräte nicht von der Bundesdruckerei kamen, auf unsere Anfrage mit, dass es bei ihnen keine Probleme gebe. Das sind Braunschweig, Emden, Oldenburg, Peine, Salzgitter, Osnabrück, Uelzen, der Kreis Wesermarsch (Gemeinde Ovelgönne), Northeim, Wittmund, Holzminden und Wolfsburg.
Auf unsere Anfrage schreibt die Bundesdruckerei, dass der Rollout von rund 10.000 Systemen an ca. 6.000 Kommunen im Laufe des Jahres erfolge und räumt vereinzelte und lokale Einschränkungen bei der Nutzbarkeit sowie dem Roll-out der PointID®-Systeme ein; so auch bei der Stadt Lüneburg. Man sei mit Hochdruck dabei, die aktuellen Einschränkungen zu beheben. Sofern Fehler in Bundesdruckerei-Komponenten begründet seien, würden Fehlerbehebungen erarbeitet und bereitgestellt. Dazu sei die Bundesdruckerei mit den jeweiligen Behörden und IT-Dienstleistern in einem engen Austausch.
Konkretere Auskünfte – etwa dazu, wo genau der bzw. die Fehler konkret liegen, was dagegen unternommen wird oder wann die Bundesdruckerei davon ausgeht, alle Fehler behoben zu haben – gab es auf Nachfrage von uns nicht.
Probleme für Kinder und ältere Menschen
Unabhängig von den technischen Problemen haben uns die Behörden flächendeckend darauf hingewiesen, dass es mit den neuen Systemen auch immer wieder zu Probleme kommt, wenn Kinder oder ältere Personen Fotos machen. So sei es bei Kindern problematisch, dass sie für die Fotos ihren Kopf nicht lange genug stillhalten können. Außerdem sei es sowohl bei kleinen Kindern als auch bei älteren Personen der Fall, dass die System-Anweisungen für das Foto nicht immer verstanden werden und dann zusätzlich Personal zur Beratung abgestellt werden müsse.
Unsere Rechercheergebnisse im Einzelnen
(Recherchestand: 21.07.2025)
In folgenden Kommunen und Städten gibt es mit den Geräten der Bundesdruckerei keine Probleme: Cloppenburg, Cuxhaven, Emsland, Friesland, Goslar, Göttingen, Grafschaft Bentheim, Stadt Nordhorn, Harburg, Leer, Hannover, Schaumburg, Stade, Osterholz und Aurich.
In Lüneburg, dem Heidekreis, Verden, Vechta, Wolfenbüttel, Hildesheim, Hameln, Nienburg/Weser und Helmstedt kommt es immer wieder zu technischen Problemen mit den Geräten der Bundesdruckerei. Teilweise sind die Geräte gar nicht einsatzbereit, sodass die Bürgerämter darum bitten, die Fotos bei einem zertifizierten Anbieter machen und digital übermitteln zu lassen.
In den Städten und Kommunen Braunschweig, Emden, Oldenburg, Peine, Salzgitter, Osnabrück, Uelzen, Kreis Wesermarsch, Northeim, Wittmund, Holzminden und Wolfsburg gibt es keine Probleme. Hier werden allerdings auch keine Geräte der Bundesdruckerei verwendet.