19. Februar 2020 –

Carbon4

Hildesheim hat die Heizung zum Aufmalen!

Der Hildesheimer Unternehmer Dirk Bettels will Niedersachsen ordentlich einheizen. Er hat Vertriebsrechte für "Carbon4", die Heizung zum Aufmalen, aus Österreich erworben.

Heizung_zum_aufmalen_titelbild.jpg

Keine hässlichen Heizkörper mehr, die uns den Platz in der Wohnung rauben: Die Heizung zum Aufmalen könnte für uns eine skurrile Alternative werden. Da die Bundesregierung ab 2025 fossile Brennstoffe wie Gas und Öl in privaten Haushalten verbieten will, holt der Hildesheimer Unternehmer Dirk Bettels die Alternative zu herkömmlichen Heizmethoden jetzt auch nach Deutschland.

So funktioniert's:

Sie ist quasi die günstige Variante einer Fußbodenheizung, nur eben an der Wand. Die Installation ist einfach, muss aber trotzdem vom Carbon-Experten gemacht werden: Horizontal werden Kupferbänder an die Wand geklebt. Die werden unter Strom gesetzt und dann mit Carbon-Farbe überstrichen. Das kann auf allen Oberflächen gemacht werden. Egal ob ganz normale Wände, Fliesen oder Spiegel- der Carbon-Anstrich soll halten.

Angebracht wird das neuartige Heizungssystem dort, wo wir uns tatsächlich aufhalten. Wenn die Kupferbänder und die Carbon-Farbe vom Fußboden bis zu meiner Kopfhöhe angebracht sind, wird auch nur da geheizt.

So sieht die Heizung zum Aufmalen aus

Heizung_zum_aufmalen.jpg
Links sind die Kupferbänder zu sehen, die an der Wand montiert werden. Diese werden dann mit einer Schicht aus Carbonfarbe überstrichen (rechtes Bild). (Foto: Dirk Bettels)

Durch den Anstrich ist die ganze Wand schwarz. "Aber die eigenen vier Wände verwandeln sich deshalb nicht gleich in ein 'schwarzes Loch' ", erklärt Dirk Bettels. Die Wand könne trotzdem tapeziert und gestrichen werden. Auch Löcher bohren oder Bilder aufhängen seien laut dem Unternehmer kein Problem.

In Österreich ist das System schon Programm. In Deutschland zeigt man sich eher skeptisch. Auch der Unternehmer aus Hildesheim hatte am Anfang Bedenken: Durch das Heizen mit Strom wäre es immer zu warm oder zu kalt, es koste viel Geld und sei umständlich: "In Deutschland ist elektroheizen nicht sehr sexy", erklärt er. Mittlerweile sieht er die Heizung zum Aufmalen aber als "zukunftsweisende Technologie".

Die Vorteile der Aufmal-Heizung

Das System wird warm genug, um herkömmliche Heizkörper komplett zu ersetzen. Die Spitzenleistung der Kupferbänder liegt bei 80 Grad. Diese Temperatur wird beispielsweise für eine Infrarotkabine benötigt. Wenn diese Höchstleistung von 80 Grad erreicht werden soll, wird eine dickere Carbonschicht auf die Kupferbänder und die Wand aufgetragen. Ein herkömmlicher Heizkörper erreicht in der Raummitte circa 21 Grad. Um die Temperatur zu erreichen, wird die Carbon-Farbe dementsprechend dünner aufgetragen.

Es sei energetisch nicht sinnvoll, die mögliche Höchsttemperatur von 80 Grad mit entsprechend dicker Carbonbeschichtung zu wählen, auch von den Kosten her, so Dirk Bettels. "Aber Nutzer haben nachher die Wahl, die Temperatur zu wählen, die angenehm ist." Das geht über ein Thermostat, wie bei jeder anderen Heizung auch.“.

Trotz Thermostat können verschiedene Höchstleistungen installiert werden. Die Höchstleistung kann vor der Installation bestimmt werden. Je nachdem variiert die Schichtdicke der Carbon-Farbe.

Kosten liegen bei 80 Prozent eines Heizkörpers

Pro Quadratmeter kostet das System rund 150 Euro. Dadurch können zwischen 20 und 30 Prozent der vorherigen Heizkosten eingespart werden. Außerdem soll nur wenig Wärme an die Umwelt verloren gehen. „Also wir wollen nicht die Umwelt heizen, sondern wir wollen schon zielgenau in den Wohnraum hinein. Gar nichts wird nie verloren gehen, aber der geringste Teil.“, sagt Bettels.

Anstatt von Öl oder Gas, läuft das System mit Strom. Trotzdem muss nicht immer ein Stecker in die Steckdose gesteckt werden. Der Stromanschluss wird von den Installateuren in der Wand gelegt.

Das Vorführobjekt steht in Hildesheim

Wenn Ihr euch die Aufmal-Heizung selbst anschauen wollt, könnt Ihr das im Cafe "Lichtblick" in Hildesheim- dort wird der Heizanstrich schon benutzt. In Zukunft sieht Dirk Bettels vor allem Schulen und Kirchen als Abnehmer der Heizung zum Aufmalen: "Da würde sich das richtig lohnen." Und auch für Privatpersonen soll es das neue Heizungsmodell dann zu kaufen geben.

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek