13. Mai 2024 – Marie Braukmann
Hier geht's nicht um Nachwuchs im Zoo, sondern um eine Veränderung im Straßenverkehr. Beim Doppel-Zebra handelt es sich nämlich um einen doppelten Zebrastreifen. Und der ist nicht durch einen Stadtplanungs-Fehler entstanden, sondern soll die Stadt fahrradfreundlicher machen.
Das soll so!
Der doppelte Zebrastreifen ist nicht aus Versehen entstanden, sondern mit einem klaren Zweck: Um das Konfliktpotenzial zwischen Radlern, Autofahrern und Fußgängern zu senken. Laut Straßenverkehrsordnung dürfen Radfahrer Zebrastreifen nämlich nur benutzen, wenn sie vom Rad steigen. Lediglich Fußgänger haben hier Vorrang vor Autos. Wie die Ostfriesen-Zeitung berichtet, umgeht der Doppel-Zebrastreifen dieses Problem geschickt. Zwischen den beiden Fußgänger-Überwegen ist nämlich eine Fahrspur freigelassen, über die auch Radler die Wolthuser Straße passieren dürfen.
Die Fahrradspur ist genauso breit, wie die beiden Zebrastreifen. (Foto: Ostfriesen-Zeitung/Mona Hanssen)
Ein weiß-rotes Dreieck warnt die Autofahrer vor kreuzenden Radlern. (Foto: Ostfriesen-Zeitung/Mona Hanssen)