27. März 2024 –
Wir haben für euch eine Liste mit besonderen Osterfeuern bei uns in Niedersachsen erstellt, damit ihr euer verlängertes Wochenende an den schönsten Orten genießen könnt.
Osterfeuer mit Hüpfburg und Kistenrollbahn in Bad Iburg
Die Freiwillige Feuerwehr Glane veranstaltet ein Osterfeuer für die ganze Familie: Gemeinsam wird Stockbrot gebacken und eure Kids können sich auf einer Hüpfburg austoben. Zudem gibt es eine Kistenrollbahn. Das traditionelle Osterfeuer findet am Ostersonntag (31.03.) ab 17 Uhr statt und lädt euch ein, den Abend gemeinsam zu genießen.
Gemütliches Beisammensein beim Osterfeuer in Wiesmoor am Ottermeer
Am malerischen Ufer des Ottermeers erwartet euch ein gemütliches Beisammensein mit stimmungsvoller Live-Musik, einem Fackellauf und vielen Leckereien! Erlebt am Karsamstag (30.03.) ab 17 Uhr einen Abend voller Idylle und entspannter Atmosphäre.
Ein Osterfeuer voller Gemeinschaft erwartet euch am Ostersonntag (31.03.) ab 19 Uhr in Barßel. Der große Abend beginnt mit einer kindgerechten Andacht. Danach gibt es Fackeln für die Großen und Knicklichter für die Kleinen, um gemeinsam einen Fackellauf mit musikalischer Begleitung zu starten. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. Kinder können an dem Abend ein kostenloses Karussell nutzen und auch der Osterhase wird höchstpersönlich vorbeischauen. Dazu spielt ein DJ im Clubhaus vom STV und sorgt für feierliche Stimmung
Harzer Ostertradition in Lautenthal
Erlebt die faszinierende Welt der Harzer Ostertradition! Am Karsamstag (30.03.) erwartet euch in Lautenthal ab 18 Uhr ein atemberaubendes Spektakel: Ein bis zu 20 Meter hoher Meiler aus einem Fichtenstamm und Zweigen wird entzündet und erhellt die Nacht. Begleitet wird der Abend mit kunstvollem Fackelschwingen und einer Menge Köstlichkeiten vor Ort. Zum Abschluss des Abends werden die Gesichter mit Ruß des abgebrannten Osterfeuers bemalt, denn das soll Glück bringen!
Osterfeuer in bunt und laut in Golzwarden
In Golzwarden (LK Wesermarsch) startet das diesjährige Osterfeuer am Ostersonntag (31.03.) um 19:30 Uhr mit einem Fackelzug in Richtung des Osterfeuers an der Raiffeisenstraße. Gemeinsam wird dann das Osterfeuer angezündet. Auf alle, die es etwas weniger still und romantisch mögen, wartet anschließend noch ein spektakuläres Feuerwerk.
Sandstrand auf der einen, Wattenmeer auf der anderen Seite
Am Norddeicher Strand seid ihr dieses Jahr zum Osterfeuer für ein kunterbuntes Programm eingeladen: Von Bungeetrampolin, Ostereierolympiade, Osterumzug mit Livemusik bis hin zur anschließenden Party mit DJ ist alles dabei. Und das Beste daran: Die frische Briese die einem um die Ohren weht. Das Ganze findet am Karsamstag (30.03.) ab 16 Uhr statt.
Osterfeuer mit Adrenalinkick in Hildesheim
Der JoBeach Hildesheim schafft es, Osterfeuer und Beachatmosphäre zusammenzubringen. Am Ostersonntag (31.03.) startet der ganze Spaß ab 15 Uhr. Absolutes Highlight: Das Osterfeuer aus 30 Meter Höhe zu betrachten. Dies ermöglicht die freiwillige Feuerwehr Hildesheim mit einer großen Arbeitsbühne. Für die Kids gibt es Feuerschalen und Marshmallows zum rösten.
Das schwimmende Feuer in Peine-Stederdorf
In Stederdorf findet das Osterfeuer seit einigen Jahren an einem wirklich außergewöhnlichen Ort statt. Das Feuer brennt auf einem Floß mitten auf dem Dorfteich! Um es zu entzünden und Holz nachzulegen fährt tatsächlich ein Kanu raus. Rund um den Teich sind die Bäume beleuchtet und Feuerkörbe verteilt, damit die Kinder Stockbrot machen können. Bratwurst und Bier sind natürlich auch dabei. Am Karsamstag (30.03.) um 19 Uhr wird das schwimmende Feuer entzündet.
Mitten in der Stadt in Lüneburg
Am Karsamstag (30.03.) lädt Schröders Garten in Lüneburg zum Osterfeuer ein. Der Garten an der Ilmenau hat wie immer viel zu bieten. Die Gastro hat geöffnet und am Spielplatz wird einiges für die kleinen Besucher vorbereitet sein. Außerdem bietet die Ilmenau viele Möglichkeiten, z.B. Tretbootfahren.
Um 11 Uhr geht es mit einem kleinen Feuer für die Kinder los. Gegen 15 Uhr wird dann das große Osterfeuer entzündet.
Kleiner Ort, Großer Andrang in Heiligenthal
Der Ort Heiligenthal hat nur rund 300 Einwohner. Trotzdem gibt es hier eines der meistbesuchten Osterfeuer in der Lüneburger Heide. Weit über Tausend Menschen zieht es jedes Jahr dorthin, vor allem junge Familien. Viele Leckereien, wie Pommes, Bratwurst, Brezeln und Süßigkeiten warten hier auf euch. Mit einem Parkplatz für die vielen Besucher, und einem Platz schön gelegen im Wald, geschützt vor Wind, sind die Bedingungen perfekt. Los geht’s am Karsamstag (30.03.) um 18.30 Uhr
Otze: Wie weit fliegt dein Ballon?
In Otze ist das Feuer zwar nicht ganz so groß, dafür gibt es hier aber einen Luftballon-Wettbewerb, bei dem sich die kleinen Besucher auf tolle Gewinne freuen, wenn ihre Grußkarte bei einem netten Empfänger ankommt. Ein Ballon hat es sogar mal bis nach Amsterdam geschafft. Natürlich gibt es auch eine lange Theke mit einer großen Auswahl an Getränken und etwas zu Essen.
Der Luftballon-Wettbewerb und das Feuer starten am Samstag um 19 Uhr.