14. Juli 2022 – Lea Biskup
Niedersachsen im Reisefieber
Der frühe Urlauber kriegt den Flieger
Zum Ferienstart in Niedersachsen ist unser Antenne Niedersachsen-Reporter Daniel Flüß mitten in der Nacht an den Flughafen Hannover-Langenhagen gefahren, um eure Urlaubsvorfreude zu erleben und spontan zum Kellner zu werden!
Antenne Niedersachsen-Reporter Daniel Flüß am Flughafen in Hannover-Langenhagen. (Foto: Antenne Niedersachsen)
Ortszeit 03:30 Uhr, Flughafen Hannover-Langenhangen, Terminal A:
Du kommst in den Flughafen Hannover-Langenhagen und stellst plötzlich fest: Andere hatten die selbe Idee! Es ist Ferienstart in Niedersachsen und Menschenmassen sind im Terminal A. Von hier gingen in den Morgenstunden die Flüge nach Spanien, Griechenland oder Frankfurt und trotz der frühen Morgenstunden und vielen Menschen in der Schlange war die Stimmung sehr gut, auch weil unser Antenne Niedersachsen-Reporter Daniel Flüß spontan zum Kellner wurde:
14.07.2022
Zum Reisestart erstmal Milchkaffee
Ortszeit 04:00 Uhr
Inzwischen ist die Schlange mehrere hundert Meter lang. Wer bei Terminal A einchecken will, muss erst einmal zu Terminal B – dort endet die Schlange. Verena und Thomas aus Bremerhaven schauten schon nervös auf die Uhr und waren eine der wenigen, die in der Situation Lust auf Fragen hatten:
14.07.2022
Jetzt geht's nach Mallorca
Ortszeit 04:30 Uhr
Die Schlange ist noch immer nicht kürzer geworden. Vereinzelt sind Flughafenmitarbeiter vor Ort und geben Informationen zu Flügen aus oder weisen die Leute daraufhin, welche Gegenstände im Handgepäck sein dürfen und welche nicht. Phillip und Katharina sind nur mit Handgepäck unterwegs und auf dem Weg nach Bari in Italien:
14.07.2022
Ab nach Italien!
Wir wünschen allen von euch schöne Sommerferien!
Wartezeiten einplanen
Zuletzt hatte es vor allem wegen der Personalknappheit Abfertigungsprobleme an vielen deutschen und europäischen Airports gegeben.
Für die zügige Abfertigung rät der Flughafen Hannover, rechtzeitig zur Check-in-Öffnung am Airport einzutreffen. Diese liege in der Regel zwischen zwei bis zweieinhalb Stunden vor dem Abflug. Ein früheres Erscheinen sei nicht erforderlich. Das Einhalten der gültigen Handgepäcksbestimmungen, etwa bei Flüssigkeiten, erleichterten die Abfertigung.
Aber was tun, wenn man rechtzeitig am Airport ist, durch langes Warten am Check-in oder an der Sicherheitskontrolle den Flug dennoch verpasst? RTL-Reise-Experte Ralf Benkö rät Reisenden für diese Fälle, zu dokumentieren, wann sie am Flughafen angekommen sind. Dafür eignen sich beispielsweise das Abfotografieren von Anzeigetafeln oder ein Selfie in der Schlange der Reisenden. Bei der Aufnahme des Fotos wird gleichzeitig die Uhrzeit mit dokumentiert, wann das Foto geschossen wurde.
Weitere Informationen zu Fluggastrechten findet ihr z.B. auf der Seite der Europäischen Union.