Vom 29. bis 31. August 2025 richtet Osnabrück den Tag der Niedersachsen aus. Wir haben nachgefragt: Wie gut ist die Stadt auf den Besucheransturm vorbereitet?
Osnabrück erstmals Gastgeberin
Beim letzten „Tag der Niedersachsen“ vor drei Jahren zählte Hannover rund eine halbe Million Besucherinnen und Besucher. Für das letzte Augustwochenende werden in Osnabrück rund 400.000 Gäste erwartet – das sind mehr als doppelt so viele, wie die Stadt Einwohner hat.
Osnabrück ist zum ersten Mal Gastgeberin des Landesfestes. Unter dem Motto „Osnabrück macht’s möglich“ präsentiert die Stadt sich und das ganze Bundesland von ihren historischen und modernen Seiten. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Ehrenamt, regionale Identität und das Miteinander der Generationen.
Der Tag der Niedersachsen ist das größte Landesfest Niedersachsens. Seit 1981 findet es regelmäßig in wechselnden Städten statt. Es ist ein Fest für die ganze Familie, bei dem kulturelle Vielfalt, bürgerschaftliches Engagement und die Geschichte des Landes gefeiert werden.
Ein Programm, das sich sehen lassen kann
An den Festtagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm: Auf insgesamt acht Bühnen treten nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler auf – darunter bekannte Namen wie Alli Neumann, Grossstadtgeflüster, The Subways, Mando Diao, Heavysaurus (Rockmusik für Kinder) und Heinz Rudolf Kunze, der in seiner Geburtsstadt ein echtes Heimspiel geben wird. Auch wir von Antenne Niedersachsen sind mit eigener Bühne vor Ort.
Darüber hinaus zeigt ein bunter Umzug mit Vereinen aus ganz Niedersachsen die gelebte Tradition, das Ehrenamt und die kulturelle Vielfalt des Landes. Familien- und Kinderbereiche mit Mitmach-Workshops, Streetfood- und Genussmeilen sowie thematische Erlebnisbereiche – wie etwa die „Osnabrück-Meile“ für Start-ups und lokale Kultur- und Freizeiteinrichtungen – runden das Angebot ab. Eine vollständige Programmübersicht und nützliche Informationen zum Landesfest vom 29. bis 31. August findet ihr hier.
Vorbereitungs-Endspurt läuft
Als Projektleiterin ist Larissa Frommeyer maßgeblich an der Organisation beteiligt. Bei ihr steigt jetzt neben dem Arbeitspensum auch immer mehr die Vorfreude. Eine der größten Herausforderungen sei es, den begrenzten Platz in der Innenstadt optimal zu nutzen. „Es ist Fluch und Segen zugleich, in der City zu veranstalten – aber wir haben kreative Lösungen gefunden“, sagt sie.
So sollen Park-and-Ride-Angebote in Kombination mit einem kostenlosem ÖPNV helfen, ein Verkehrschaos zu vermeiden. In Sachen Verkehr aber auch beim Sicherheitskonzept arbeiten die Veranstalter mit erfahrenen Expertinnen und Experten zusammen, die bereits für Großveranstaltungen wie Rock am Ring verantwortlich waren.
Nur eine Komponente, die entscheidend darüber mitbestimmt, wie erfolgreich der Tag der Niedersachsen 2025 wird, lässt sich leider nicht planen. Oder etwa doch? Larissa Frommeyer ist jedenfalls überzeugt: „Es wird natürlich traumhaftes Wetter – das wissen wir doch!“. Das ganze Interview mit Projektleiterin Larissa hört ihr hier im Stadtpodcast „Zum Glück aus Osnabrück“
Du hast Kommentare oder ne Meinung? Schreib gern eine Mail an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de.
Und in unserer App könnt ihr jede Folge natürlich auch mobil hören!