27. Februar 2024 –
Meer, Wind und Weite
Abenteuer Leuchtturmwärter: Ein Job mit Aussicht auf Wangerooge
Wangerooge sucht einen neuen Leuchtturmwärter. Und diese Stelle ist ziemlich beliebt. Schon mehr als 700 Bewerbungen sind bei der Inselgemeinde eingegangen. Auch unser Reporter Kai von Häfen hat sich den Job auf der Insel angesehen.
Antenne Niedersachsen-Reporter Kai von Häfen schaut beim Alten Leuchtturm auf der kleinen ostfriesischen Insel Wangerooge vorbei. Hier wird ein neuer Leuchtturmwärter gesucht. (Fotos: Antenne Niedersachsen)
Auf der kleinen ostfriesischen Insel Wangerooge ist ein eher ungewöhnlicher Arbeitsplatz in rauem Nordseeklima und mit weitem Blick über das Wattenmeer zu besetzen: Für den Alten Leuchtturm sucht die Inselgemeinde zurzeit nach einem neuen Leuchtturmwärter oder einer neuen Leuchtturmwärterin. Unser Antenne Niedersachsen-Reporter Kai von Häfen hat sich für einen Tag als Leuchtturm-Wärter versucht:
"Der Job als Leuchtturmwärter ist ja nur ganz selten frei, also ging es für mich erst einmal ab auf die Fähre, weiter mit der Inselbahn und schon stand ich vor dem Alten Leuchtturm - mitten im Ort und nur ein paar Meter vom Inselbahnhof entfernt. Einsam wird die Arbeit hier schon Mal nicht. Rund um den Turm sind einige Sehenswürdigkeiten ausgestellt, wie beispielweise die letzte Dampflok der Insel. Aber auch ein altes Rettungsboot und andere maritime Gegenstände sind hier zu finden. Was auch kein Wunder ist, denn der Alte Leuchtturm ist mittlerweile ein Inselmuseum, der im Erdgeschoss normalerweise eine Ausstellung für die Besucher bereithält. Aktuell wird der Turm jedoch saniert und auf Vordermann gebracht.
Wer erobert den begehrten Posten auf Wangerooge?
Der Alte Leuchtturm ist mittlerweile ein Inselmuseum und enthält auch ein Trauzimmer. (Foto: Antenne Niedersachsen)
Natürlich geht's auch nach oben in den Turm: Dafür heißt es 161 Stufen steigen. (Foto: Antenne Niedersachsen)
Für die Aussicht lohnt sich das allemal. (Foto: Antenne Niedersachsen)
Ein Großteil der Arbeit besteht darin, Gäste zu betreuen, Karten zu verkaufen und bei Fragen Rede und Antwort zu stehen. Einsam dürfte der Job nicht werden. (Foto: Antenne Niedersachsen)
Mein möglicher neuer Arbeitsplatz würde also fast wie neu an mich übergeben werden; nicht die schlechtesten Voraussetzungen für den Arbeitsstart. Zumal in diesem Bereich auch ein Großteil der Arbeit stattfindet: Gäste betreuen, Karten verkaufen und bei Fragen Rede und Antwort stehen. Einsam dürfte der Job hier wirklich nicht werden.
Nach oben in den Turm geht's natürlich auch: Dafür heißt es 161 Stufen steigen, vorbei am Trauzimmer, denn im Leuchtturm kann sogar geheiratet werden. Wenn ihr euch hier das Ja-Wort geben möchtet, liegen 100 Stufen vor euch, quasi eine Art letzter Test vor der Hochzeit. ;-) Oben angekommen erwartet mich ein fantastischer Ausblick über die ganze Insel und auf der neue Leuchtturm ist gut zu sehen. Er übernimmt übrigens auch die Leuchtturm-Hauptaufgabe: In ihm brennt das Leuchtfeuer automatisch, denn der Alte Leuchtturm ist dahin gehend bereits lange außer Betrieb. Und noch etwas anderes wird klar: Wohnen kann ich in diesem Turm nicht. Die Gemeinde würde jedoch dabei helfen, eine erste Wohnung zu finden.
Nach oben auf den Turm müsste ich als Leuchtturmwärter zwei Mal am Tag, immer zum Auf- und Abschließen. Bei der Aussicht würden aber sicherlich mehrere Ausflüge nach oben anstehen. Alles in allem also ein richtig spannender Job, allerdings habe ich da noch ein kleines Problem: Die anderen 700 Bewerbungen. "