16. Juli 2021 – Jana Niebuhr (deaktiviert)

Niedersachsen hilft

Überflutungen und Zerstörung - So könnt ihr helfen!

Die Zerstörung und Verzweiflung in den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz ist groß. Hier findet ihr Spendenkonten und Anlaufstellen um zu helfen.

248322833_ergebnis.jpg
15.07.2021: Weitgehend zerstört und überflutet ist das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz nach massiven Regenfällen und dem Hochwasser der Ahr. , Foto: picture alliance/dpa

Zu einem Hilfseinsatz im Unwettergebiet von Rheinland-Pfalz ist am Samstag (17.07.) eine Einheit aus rund 130 ehrenamtlichen Hilfskräften aus ganz Niedersachsen aufgebrochen. Vom Autohof in Northeim fuhren am Mittag etwa 50 Fahrzeuge zum Nürburgring, wie ein Sprecher des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bestätigte. Von dem Ort im Landkreis Ahrweiler in der Eifel erwarten die Helfer Instruktionen für ihren Einsatz im Umkreis.

Mit Spezialgerät für die Versorgung von vielen Menschen und einer Zeltstadt zur Behandlung von etwa 50 Personen machten sich die Kräfte zu der etwa fünfstündigen Fahrt auf. Die Stromversorgung etwa für Licht, Funk- und Computeranlagen in dem mobilen Krankenhaus wird durch mitgeführte Stromerzeuger abgedeckt. Zu den Ehrenamtlichen gehören Ärzte und Notfallsanitäter.

"Wir rechnen mit einem mehrtägigen Einsatz und verlassen uns darauf, dass uns Übernachtungsmöglichkeiten angeboten werden", sagte der DRK-Sprecher. Auch 45 Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei wurden nach Rheinland-Pfalz entsandt. Weitere 200 ehrenamtliche Einsatzkräfte stehen nach Angaben des Innenministeriums auf Abruf bereit.

Zuvor waren bereits etwa 1100 Helfer von Feuerwehr, Polizei und DLRG aus Niedersachsen nach Nordrhein-Westfalen gereist, um gegen die Folgen des katastrophalen Hochwassers kämpfen.

Unterdessen bat der Landesfeuerwehrverband um Geldspenden für die in Not geratenen Menschen. Sachspenden seien reichlich vorhanden.

(dpa)

So könnt ihr helfen:

Geldspenden:

  • DRK-Spendenkonto:
    IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
    BIC: BFSWDE33XXX
    Stichwort: Hochwasser

  • Diakonie Wuppertal:
    Diakonisches Werk Wuppertal
    Stadtsparkasse Wuppertal
    IBAN: DE31 3305 0000 0000 5589 24
    BIC: WUPSDE33XXX
    Kennwort: "Hochwasser"

  • Deutscher Caritasverband e.V., Abteilung Caritas international
    Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
    IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
    Spenden-Stichwort: Fluthilfe Deutschland CY00897
    Online könnt ihr hier spenden.

  • Spenden für die Malteser, die ebenfalls dringend zu Spenden für die betroffenen Menschen aufrufen:
    Malteser Hilfsdienst e.V.
    IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
    Kennwort: "Nothilfe in Deutschland"

  • Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal:
    IBAN: DE43 3305 0000 0000 1157 09
    BIC/SWIFT-Code: WUPSDE33XXX.
    Alternativ könnt ihr unter "Gut für Wuppertal" spenden.

  • Spendenkonto "Hochwasser" bei der Kreissparkasse Ahrweiler
    IBAN: DE86 5775 1310 0000 3394 57
    BIC: MALADE51AHR

  • "Aktion Deutschland Hilft":
    Bank für Sozialwirtschaft
    IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
    Spenden-Stichwort: ARD / Hochwasser
    Online könnt ihr hier spenden.

  • Eschweiler-Spendenkonto:
    Inhaber: Stadt Eschweiler
    IBAN: DE82 3905 0000 1073 7963 83
    Sparkasse Aachen
    Kennwort "Eschweiler hält zusammen – Hochwasserhilfe 2021"

  • Das Bundesland Rheinland-Pfalz hat für Geldspenden ein offizielles Spendenkonto beim Innenministerium eingerichtet. Spenden können auf folgendes Konto bei der Sparkasse Mainz überwiesen werden:
    Empfänger: Landeshauptkasse Mainz
    IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06
    BIC: MALADE51MNZ
    Kennwort "Katastrophenhilfe Hochwasser".

  • Spenden für Hochwasseropfer in Iserlohn-Lasbeck und Nachrodt-Wiblingwerde könnt ihr hier.

  • Spenden für die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) könnt ihr hier. Eure Spenden helfen, dass die DLRG ihren Mitarbeitern die notwendige Ausrüstung und alle Materialien zur Verfügung stellen kann.

  • Das Technische Hilfswerk (THW), das ebenfalls vor Ort hilft und im Einsatz ist, könnt ihr hier unterstützen.

  • Die Johanniter könnt ihr hier unterstützen.

  • Spenden für Hochwasser-Betroffene könnt ihr über die Spendenplattform betterplace.org.

Aufnahmekapazitäten für Sachspenden begrenzt oder bereits voll ausgelastet

Dank der überwältigenden Hilfs- und Spendenbereitschaft haben Organisationen, die zu Sachspenden aufriefen, die Kapazitätsgrenzen für Sachspenden vor Ort bereits erreicht oder benötigen Zeit zum Sortieren vor Ort bevor neue Spenden aufgenommen werden können.

Informiert euch bitte auf den entsprechenden Webseiten der Organisationen/Verbände/Vereine, bei denen ihr Sachspenden abgeben möchtet, wie die Lage vor Ort aussieht und ob weitere Sachspenden benötigt werden. Danke!

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek