19. Oktober 2020 –
Undercover-Reporter des "Team Wallraffs" haben sich in wichtige Bereiche des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eingeschlichen und verschiedene Missstände dokumentiert. Was sind eure Erfahrungen mit dem Deutschen Roten Kreuz? Redet und diskutiert darüber mit!
Am Montagabend strahlte RTL um 20:15 Uhr eine neue "Team Wallraff"-Folge aus. Dieses Mal hatte sich das Undercover-Team rund um Günter Wallraff über einen Zeitraum von anderthalb Jahren - vor und während der Corona-Krise - in wichtige Bereiche des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eingeschleust.
Unter anderem waren die "Team Wallraff"-Undercover-Reporter in folgende Bereichen im Einsatz:
- Hausnotruf
- Rettungsdienst
- Spenden
- Kleiderkammer
In diesen und weiteren Bereichen haben die Reporter verschiedene Missstände aufgedeckt. U. a. wird ein als Rettungssanitäter im Praktikum bei der größten Rettungswache des DRK in Stuttgart eingeschleuster RTL-Reporter Zeuge, wie ein Schlaganfall-Notruf eingeht, die Kollegen aber zunächst eine Zigarette zu Ende rauchen wollen. Dies sei kein Einzelfall, so eine Zeugin, die lange auf der Stuttgarter Rettungswache gearbeitet hat, gegenüber "Team Wallraff". Der Notfallmediziner Paul Brandenburger sagt gegenüber "Team Wallraff", dieses Verhalten sei aus medizinischer Sicht fahrlässig: "Ein Schlaganfall ist immer zeitkritisch. Jede Minute, die Sie die Blutflussunterbrechung zum Gehirn haben, bedeutet Schädigung des Hirns und bedeutet später schlechtere Lebensqualität. Also ja, sofort Zigarette fallen lassen und los geht's."
Günter Wallraff: "Unsere Recherchen sind wichtig, um Missstände in der Gesellschaft offenzulegen. Diesmal waren wir bei den vermeintlich Guten undercover – dem größten Arbeitgeber, bei dem wir jemals verdeckt recherchiert haben. Unser Film soll positive Veränderungen bewirken, denn hier muss sich was verändern!"
Diskutiert mit bei anders&wach am 20.10.2020!
Das Thema der RTL-Sendung schauen sich Timm "Doppel-M" Busche und der Schollmayer in "anders&wach" genauer an. Redet und diskutiert bei uns mit! Wie steht ihr den Themen gegenüber? Was sind eure Erfahrungen?
Wir wollen eure Meinung hören! Ruft uns auf unserer kostenlosen Studio-Hotline 0800 3 123 100 an!