Blaualgen-Warnung für Niedersachsen

Hier solltet ihr lieber nicht baden!

Immer kommt es im Sommer zu gesundheitsgefährdend hohen Blaualgen-Konzentration in Gewässern. Auch in Niedersachsen wird aktuell vor bestimmten Badestellen gewarnt. Welche das sind und worauf ihr achten solltet, erfahrt hier.

Blaualgen.jpg
Foto: picture alliance/dpa

Blaualgen sind ein fester Bestandteil in unserem Ökosystem und eigentlich gar keine Algen, sondern Bakterien. In kleinen Mengen sind diese auch nicht gefährlich. Jedoch können sie sich unter bestimmten Wetter- und Windbedingungen in größerer Menge ansammeln und dadurch zur Gefahr werden. Besonders sommerliche Temperaturen begünstigen das Wachstum der Blaualgen. Wenn der Wind die Blaualgen dann noch an einem Ort zusammentreibt, wird es gesundheitsgefährdend.

Darum sind Blaualgen gesundheitsgefährdend

Blaualgen können zu Durchfall, Erbrechen und Hautreizungen führen. Deshalb solltet ihr das Baden in Gewässern mit einem hohen Blaualgen-Anteil unbedingt vermeiden. Vor allem Kinder sind gefährdet. Da sie beim Baden häufig Wasser schlucken, können sie auch die Gifte der Blaualgen verschlucken. Es kann dann auch zu Atemwegserkrankungen oder Kreislaufstörungen kommen. Am besten haltet ihr eure Kinder also fern von Badeseen bei denen eine Blaualgenwarnung vorliegt.

Aktuelle Blaualgen-Meldungen für Niedersachsen

Informationen zur aktuell Blaualgen-Situation für Badestellen in Niedersachsen findet ihr hier

So könnt ihr Blaualgen erkennen

Blaualgen lassen sich relativ leicht erkennen. Wenn sie vermehrt auftreten, färbt sich das Wasser blau-grünlich bis oliv-grünlich. Oft nimmt das Wasser auch einen etwas unangenehmen Geruch an. Schlieren, die sich auf der Wasseroberfläche bilden, sind ein besonders eindeutiger Hinweis auf Blaualgen. Auch wenn ihr im knietiefen Wasser eure Füße nicht mehr erkennen könnt, solltet ihr lieber nicht mehr baden und planschen.

Euch ist vom Baden abzuraten, wenn ihr etwaige Anzeichen im Wasser entdecken solltet.

Blaualgen Aussehen.jpg
Blaualgen schwimmen auf der Wasseroberfläche des Weißenstädter Sees in Bayern. (Foto: Nicolas Armer / dpa), Foto: picture alliance/dpa

(mit Material der dpa)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek