Zum Spendenformular
Hier könnt ihr für den Verein "Herzkinder OstFriesland e.V." spenden
Unser Verein "Antenne Niedersachsen hilft e.V." sammelt dieses Jahr Spenden für den Verein "Herzkinder OstFriesland e.V." in Aurich. Der Verein unterstützt Kinder mit angeborenem Herzfehler und ihre Familien und begleitet sie jahrelang bis in das Erwachsenenalter und darüber hinaus.

Hier könnt ihr für den Verein "Herzkinder OstFriesland e.V." spenden
DZ Bank Hannover
IBAN: DE04 2506 0000 0000 2020 20
BIC: GENODEFF250

Der Verein "Herzkinder OstFriesland e.V."
So unterstützt der Verein "Herzkinder OstFriesland e.V." - dank eurer Spende
Aktivitäten für Herzkinder und ihre Familien: Herzkinder möchten genau wie Nicht-Herzkinder gerne aktiv sein und Ausflüge unternehmen. Der Verein ermöglicht dies z.B. mit gemeinsamen Gruppen-Ausflügen, an denen die gesamte Familie der Herzkinder teilnimmt. Es gibt Sportangebote oder auch Wochenend-Familienseminare. Im Vordergrund steht hier das Miteinander der Herzkinder untereinander, der Geschwisterkinder und den Familien.Unterstützung der Herzkinder im Alltag: Es steht ein Fahrradausflug mit der Schule an, aber für das Herzkind ist Radfahren aufgrund seiner Erkrankung zu schwer? Dann organisiert der Verein ein E-Bike, das das Kind behalten darf. Genauso werden mit spezielle Therapieangeboten wie Hippotherapie, Konzentrationstraining, Physiotherapie oder auch Nachhilfe unterstützt.Geschwisterkinder: Die Kinder stehen für den Verein an erster Stelle. Das trifft auf die Herzkinder genauso zu wie auf die Geschwisterkinder. Da diese meist im Schatten ihrer erkrankten Geschwister stehen, werden sie oft "Schattenkinder" genannt. Damit sich kein Geschwisterkind als Schattenkind fühlt, richtet der Verein seine Angebote ganz explizit auch an die Geschwister der Herzkinder.Hilfe bei der Berufsfindung: Auch im Erwachsenenalter ist der Verein für seine Herzkinder da und unterstützt sie z.B. bei der Berufssuche und auch im späteren Berufsleben.Informationen von Experten: Damit die Eltern immer gut informiert sind, ermöglicht der Verein den Austausch zwischen Eltern und Experten. Außerdem unterstützt der Verein die Eltern bezüglich der Informationen über die Herzkrankheiten ihrer Kinder und kooperiert mit Ärzten und Kliniken für Kinderkardiologie.Erfahrungsaustausch betroffener Eltern: Für den Verein ist es wichtig zu zeigen: Ihr seid nicht allein. Das gilt für die Herzkinder ebenso wie für die Eltern. Der Erfahrungsaustausch betroffener Eltern bietet eine wichtige Stütze für die Familien.Hilfe für betroffene Mitgliederfamilien: Der Verein steht ab der Diagnose mit Rat und Tat zur Seite und ist für die Familien in dieser außergewöhnlichen Situation zu jeder Tages- und Nachtzeit da. So werden die Familien z.B. bei Themen wie Frühförderung, Förderbedarf und Integration in Kindergärten und Schulen vom Verein unterstützt sowie auch bspw. bei sozialrechtlicher Beratung.Beistand in jeder Situation: Herzkinder und ihre Familien stehen immer wieder vor außergewöhnlichen Situationen. Manchmal reißt es ihnen auch den Boden unter den Füßen weg, wenn das Herzkind verstirbt. Auch dann fängt der Verein die Familien auf und ist weiterhin für sie da.Breites Netzwerk: Nicht nur die eigene Vereinsunterstützung kann den Familien und ihren Herzkindern helfen, sondern auch Hinweise auf weitere Selbsthilfegruppen und Einrichtungen. Der Verein hat ein breites Angebot solcher Adressen, die er den Familien bereitstellt.u.v.m.