19. März 2020 – Lea Biskup

Wie sehr trage ich zur Verbreitung des Coronavirus bei?

"Pandemic Footprint" - So könnt ihr euren eigenen pandemischen Fußabdruck des Coronavirus messen

Um die Verbreitung des Coronavirus zu verringern, sind wir alle gefragt. Wie viel wir selbst zur Verbreitung des Coronavirus beitragen können wir nun selbst messen - dank des pandemischen Fußabdrucks.

Pandemic_footprint.JPG
(Foto: Screenshot www.pandemic-footprint.com/de/pfi)

Mit Hilfe des "Pandemic Footprint Index" (PFI) können wir errechnen, wie viel unser eigenes Handeln zur Ausbreitung des Coronavirus beiträgt. Die Idee des pandemischen Fußabdrucks orientiert sich an der des ökologischen Fußabdrucks, der bereits aus dem Umweltschutz bekannt ist. Beide Fußabdrücke zeigen, wie unser Handeln unsere Umwelt beeinflusst. Den Pandemic Footprint Index haben Christian Wolf, Len Werle und Alexander Grimme entwickelt.

Um unseren Fußabdruck zu messen, müssen wir als Nutzer bestimmte Fragen beantworten wie: "Wie konsequent verfolgen Sie die Hygiene-Etikette?" oder "Wie lange haben Sie sich in einem Covid-19-Risikogebiet aufgehalten?"

Pandemic_footprint_2.JPG

Anhand der von uns ausgewählten Antworten wird unser pandemischer Fußabdruck errechnet. Die Skala reicht von 0 bis 1000. Wobei der Fußabdruck mit einem Wert von 1000, der mit der größtmöglichen pandemischen Auswirkung ist. Je geringer der Wert ist, desto besser. Nach der Auswertung erhalten wir Tipps, wie wir unser eigenes Verhalten verbessern können, um die Verbreitung von Covid-19 weiter zu reduzieren.

---------------------------------------------------

Diese App bietet eine Entscheidungshilfe für einen Coronavirus-Test

Die Berliner Charité hat eine App entwickelt, die euch eine konkrete Entscheidungshilfe liefert, ob ihr einen Coronavirus-Test machen solltet oder nicht. Mehr dazu. >>>

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek