Schule während Corona
Unterricht nach den Sommerferien: Mehrere Szenarien für die Schulen
Wie geht es an unseren niedersächsischen Schulen nach den Sommerferien weiter. Dazu hat sich Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) am 07. Juli geäußert. Das ist geplant.

Das sind die möglichen Szenarien
Szenario A: Regelbetrieb Szenario B: Schule im Wechselmodell Szenario C: Quarantäne & Shut-Down
Szenario A: Eingeschränkter Regelbetrieb
Maximaler Präsenz- und Pflichtunterricht so weit wie möglich. Voraussetzung dafür ist landesweit ein ruhiges Infektionsgeschehen mit nur wenigen Neuinfektionen.Der Mindestabstand von 1,5 Meter wird aufgehoben
Es gibt feste Gruppen in Schulen von Lerngruppen und Kursen. Schutz von Risikogruppen (schulische Aufgaben können von zu Hause aus wahrgenommen werden für Schüler und Lehrkräfte, die der Risikogruppe angehören). Hygienemaßnahmen müssen weiterhin beachtet werden (z. B. Hände waschen, regelmäßiges Lüften). Mund-Nasen-Bedeckungen sind in bestimmten Bereichen zu tragen; eine Mund-Nasen-Bedeckung muss im Unterricht nicht getragen werden, aber z. B. beim Raumwechsel oder auf Gängen. (An Orten, an denen sich verschiedene Gruppen begegnen können). Abstand zwischen Schülern und Lehrkräften soll so weit wie möglich eingehalten werden. Bei den Jahrgängen 7 bis 13 kann es zu einer Verlagerung des Präsenzunterrichts ins häusliche Lernen kommen, wenn nicht genug Lehrkräfte zur Verfügung stehen. Dabei soll es sich um maximal 1 Tag/Woche handeln. Das Homeschooling soll für die Jahrgänge 1 bis 6 vermieden werden. Ganztagsbetrieb soll ermöglicht werden. Schüler, die aufgrund der Coronakrise zusätzliche Unterstützung benötigen, sollen diese bekommen, in dem z. B. verfügbare Zeiten von AGs zu Förderunterricht umgewandelt werden. Prüfungserleichterungen sind geplant, z. B. bleiben bestimmte Themenaspekte ausgenommen. Bei Berufsbildenden Schulen sind 10-15 Prozent Homeschooling möglich.
Szenario B: Schule im Wechselmodell
Max. 16 Personen im Präsenzutnerricht Wechsel-Modell aus Präsenz-Unterricht und Lernen zu Hause Abstandsregelung von 1,5 Metern geteilte Klassen Notbetreuung an Schulen festere Betreuung von den Schülern, die von zu Hause aus lernen müssen
Szenario C: Quarantäne und Shutdown
Umstellung auf Lernen von zu Hause