19. März 2020 –
Niedersachsens Ministerpräsiden Stephan Weil besuchte am Mittwoch, 19.03.2020, einen Edeka-Markt in Hannover, um sich über die Situation der Supermärkte während der Coronakrise zu informieren.
Ministerpräsident Weil hat am Mittag einen Edeka-Markt in Hannover besucht, um sich über die Situation der Supermärkte auf Grund der Corona-Krise zu informieren. Dabei traf er auch mit Geschäftsführer Thorsten Wucherpfennig zusammen.
Wucherpfennig machte im Antenne Niedersachsen Interview klar, dass in den letzten Tagen mehr Umsatz erzielt wurde als zu der eigentlich geschäftsstärksten Zeit vor Weihnachten. Grund seien vor allem die Hamsterkäufe. Viele Kunden kaufen demnach mehr als sie benötigen. Besonders betroffen davon sind derzeit Konserven, Reis, Nudeln und Toilettenpapier.
Laut Wucherpfennig ist von allem genug da, allerdings können die Lieferanten derzeit nicht so schnell nachliefern, wie die Ware gekauft wird. Daher bittet Ministerpräsident Weil jeden einzelnen, sein Kaufverhalten zu überprüfen. "Wenn man schon einen Klopapiervorrat von zwei oder drei Monaten hat, dann braucht man nicht noch mehr Klopapier", so Weil im Antenne Niedersachsen Interview. Das sei unvernünftig und er hofft, dass alle Leute das auch schnell verstehen. Weil weiter: "Meine Bitte ist, dass alle ganz normal einkaufen. Dann ist auch genug für alle da."
Bei dem Besuch des Ministerpräsidenten dankte Geschäftsführer Wucherpfennig auch explizit den Angestellten: "Das sind unsere Helden. Wir tun alles, um sie so gut es geht vor dem Virus zu schützen."