08. März 2021 –
Nach langen Wochen der Schließung darf der Einzelhandel in Niedersachsen seit dem 08. März wieder öffnen - darunter auch Modehäuser. Voraussetzung dafür ist, dass die Inzidenz in den entsprechenden Landkreisen und kreisfreien Städten unter 100 liegt. Antenne Niedersachsen-Reporterin Kira Runge war bei den ersten Shopping-Erlebnissen im Emsland dabei!
Lange haben wir auf diesen Tag gewartet: Heute öffnet in Niedersachsen der Einzelhandel in den Landkreisen mit einer Inzidenz von unter 100. Um einen Ansturm auf die Innenstädte zu vermeiden, gibt es das sogenannte Terminshopping-Angebot "Click and Meet". Außerdem darf pro 40 qm Verkaufsfläche nur eine Kundin/ein Kunde das Geschäft betreten.
Im Modehaus Schulte in Schapen im Emsland ist das Grinsen bei den Verkäufern und Verkäuferinnen heute Vormittag besonders breit. Es geht wieder los, alle freuen sich! Geschäftsführer Sebastian Schütte-Bruns erzählt im Antenne Niedersachsen-Interview: "Das erste Gefühl nach dem Beschluss letzte Woche war schon Freude. Klar, auch wenn es erst noch Einschränkungen gibt. Aber wir freuen uns über jeden Kunden, den wir begrüßen dürfen."
Seit letzter Woche Freitag ist das Buchungssystem für das Modehaus geöffnet. Seitdem sind in Schapen schon 240 Buchungsanfragen eingegangen. Schütte-Bruns erklärt das sein "Click & Meet"-System: "Unsere Kunden können wählen, ob sie 30, 60 oder 90 Minuten buchen möchten. Bei der Terminabsprache geben die Kunden an, was sie in etwa suchen, damit wir auch den passenden Mitarbeiter zur Seite stellen können."
Eine Kundin ist am Vormittag mit ihrer Tochter aus dem 20 Kilometer entfernten Ibbenbüren zum Shoppen gekommen: "Ich habe 90 Minuten gebucht, das volle Programm!" Die modebewusste Seniorin erzählt: "Ich fühle mich wie neu geboren, man war so eingesperrt. Jetzt sieht man hier all die schönen Sachen, obwohl der Kleiderschrank zu Hause voll ist. Das ist ein Gefühl von Freiheit, das ist toll! Außerdem habe ich letzte Woche meine Impfung bekommen, jetzt bin ich geschützt und auch wieder schick!"
Auch Mitarbeiterin Barbara Brinkmann erklärt: "Wir sehen die Situation positiv! Wir machen endlich wieder das, worauf wir Lust haben: Kunden beraten. Jetzt haben wir die Möglichkeit Privattermine zu vergeben. Das heißt, unsere Kunden warten nicht vor vollen Kabinen und vor langen Schlangen an der Kasse. Das ist ein erster guter Schritt. Wir sind glücklich, dass es so ist, wie es ist."