17. April 2020 –

Langsame Rückkehr zur Normalität

Corona: So fahren die Verkehrsbetriebe in Niedersachsen ab dem 20. April

In Niedersachsen dürfen ab Montag, 20. April Geschäfte teilweise wieder öffnen. Wie sich die Verkehrsbetriebe in eurer Region an die Situation anpassen, erfahrt ihr hier.

nahverkehr_niedersachsen.jpg
Foto: picture alliance / dpa

Am Mittwoch verkündeten Bund und Länder, dass die Schulen und einige Geschäfte schrittweise wieder öffnen sollen. Die neuen Regelungen treten ab Montag, 20. April in Kraft.

Die Verkehrsbetriebe bei uns in Niedersachsen passen sich unterschiedlich an die Neuerungen an. So bietet die VOS in Osnabrück ab dem 20. April ein erweiterter Notfallplan an, während die Üstra in Hannover eine Aufstockung des Fahrplans erst zum 4. Mai plant, wenn die Schule wieder schrittweise anläuft.

In Braunschweig gilt ab Montag der Ferienfahrplan. Busse und Bahnen fahren dann tagsüber wieder alle 15 Minuten durch die Stadt- zumindest auf den Hauptlinien. Die Stadtbahnlinie 10 fährt im Halbstunden-Takt. Die Schulzusatzfahrten fallen allerdings aus. Und bei einigen Buslinien gibt es Personalengpässe, weshalb es noch zu Einschränkungen kommen kann. So fährt der Bus 435 gar nicht und der 426er ganztägig nur alle halbe Stunde. Samstags und sonntags gilt dann der Regelfahrplan. Nur der Nachtverkehr von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag fällt flach.

Die Göttinger Verkehrsbetriebe halten an ihrem Kurzferienfahrplan fest. Wahrscheinlich noch mindestens bis zum Freitag (24. April) fallen die sogenannten E-Fahrten weiterhin weg, die normalerweise nur im Schülerverkehr eingesetzt werden.

Wir haben euch die Verkehrs- und Zugbetriebe in Niedersachsen aufgelistet. Dort könnt ihr euch über eure Zug-, Bus-, Bahn- oder Tram-Verbindung informieren.

Gemeinsam gegen Corona - gemeinsam für Niedersachsen!

Die Zugbetriebe in Niedersachsen und Bremen

Die Verkehrsbetriebe in Niedersachsen und Bremen


undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek