02. März 2022 – Lea Biskup

Ethical Hacker im Interview

Marco Di Filippo: "Die größte Gefahr ist die Desinformation"

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine findet auch digital statt: Das Hacker-Kollektiv "Anonymous" hat bereits einen Hackerangriff auf mehrere Staatsmedien in Russland verübt. Timm "Doppel-M" Busche​ und ​der Schollmayer​ sprechen mit Ethical Hacker Marco Di Filippo über die Gefahren solcher digitalen Angriffe.

Interview_Marco_Di_Filippo.png

In Russland hat es am Montag (28.02.) einen großen Hackerangriff auf mehrere Staatsmedien und Tageszeitungen gegeben. Betroffen waren unter anderem die Staatsagentur Tass und die Online-Auftritte der Zeitungen "Iswestija" und "Kommersant". Auf der Internetseite von "Iswestija" erschien ein Banner des Hackerkollektivs "Anonymous". "Wir fordern Sie dringend auf, diesen Wahnsinn zu stoppen, schicken Sie Ihre Söhne und Ehemänner nicht in den sicheren Tod. Putin bringt uns zum Lügen und bringt uns in Gefahr", hieß es in dem Aufruf der Hacker mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin, der den Angriff auf die Ukraine angeordnet hatte.

Ethical Hacker im Interview

Doch welche Gefahren bergen solche Hackerangriffe? Darüber haben und mit Marco Di Filippo gesprochen. Er ist Ethical Hacker, also ein Hacker auf der "guten Seite". Weshalb er stark davor warnt, sich an dem Aufruf von "Anonymous" zu beteiligen, welche Rolle private Daten in einem Cyberkrieg spielen, ob Russlands Präsident Wladimir Putin hackbar ist und wie wir uns gegen Fake News schützen können, hört ihr im Interview.

Marco_Di_Filippo.png
01.03.2022
Hacker Marco di Filippo
im Antenne Niedersachsen-Interview
Reinhören

(mit Material der dpa)

undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek