15. März 2023 –

Im Interview

Experte verrät: Darum ist die Vier-Tage-Woche sinnvoll!

Der Traum der Vier-Tage-Woche! Pilotstudien zeigen, dass die Produktivität bei einer Vier-Tage-Woche gleichbleibt oder teilweise sogar hochgegangen ist. Nils Backhaus ist Arbeitspsychologe bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und hat mit Timm "Doppel-M" Busche und dem Schollmayer darüber gesprochen, wie belastbar die Ergebnisse sind.

4-Tage-Woche.png
photophonie - stock.adobe.com

Die klassische Fünf-Tage-Woche kann einem Jonglage-Akt ähneln, gerade dann, wenn noch Familie, Freunde oder Hobbys dazukommen. Vier Tage Arbeiten, drei Tage Wochenende - zum gleichen Lohn wie sonst bei einer Fünf-Tage-Woche: Was für viele Beschäftigte nach Wunschdenken klingen mag, ist in Großbritannien - zunächst für ein halbes Jahr - für einige tausend Arbeitnehmer Realität geworden. Nach Ende des Pilotprojektes zieht der Großteil der beteiligten Firmen ein überaus positives Fazit: Mehr als vier von fünf wollen an dem Konzept festhalten. Gleichzeitig wurde während der Testphase der Vier-Tage-Woche festgestellt, dass dass die Produktivität gleichbleibt oder teilweise sogar hochgegangen ist. Weitere Vorteile sind u.a.:

  • Kürze Arbeitszeiten und kürzere Arbeitswoche
  • Mehr Zeit für sich und die Familie
  • Flexiblere Einteilung der Arbeitszeit
  • mehr Geschlechtergerechtigkeit, z.B. durch bessere Aufteilung von Care-Arbeit

Nils Backhaus ist Arbeitspsychologe bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und hat mit und darüber gesprochen, wie belastbar die Ergebnisse sind.

4-Tage-Woche.png
photophonie - stock.adobe.com
15.03.2023
Arbeitspsychologe Nils Backhaus
Darum ist die Vier-Tage-Woche sinnvoll
Reinhören

Neben den Vorteilen nennt Backhaus auch Nachteile, die eine Vier-Tage-Woche mit sich bringen kann. Diese können u.a. sein:

  • Gefahr von hoher Arbeitsverdichtung
  • Es kann zu großem Zeit- und/oder Leistungsdruck kommen
undefined
Antenne Niedersachsen
Audiothek