02. Oktober 2020 – Maximilian Wilsmann (deaktiviert)
Die kühleren und kälteren Herbsttage bringen ein Problem für Tomaten: Oft werden die kleinen, runden Früchte am Strauch nicht mehr richtig reif. Mit diesen Tricks könnt ihr die grünen Tomaten ganz einfach nachreifen lassen!
Draußen wird es von Tag zu Tag früher dunkel und auch die Temperaturen sinken. Dadurch werden Tomaten, die im Schrebergarten oder auf dem Balkon stehen nicht mehr richtig reif. Doch keine Sorge! Ihr könnt die grünen Tomaten retten: Holt die Früchte ins Haus und lasst sie drinnen nachreifen!
Das sind die optimalen Bedingungen zum Nachreifen
Lagert die Tomaten am besten in einem dunklen Raum mit einer Zimmertemperatur um die 20 Grad. Licht brauchen die Tomaten zum Nachreifen nicht, ihr könnt sie also in eine Papiertüte oder eine Kiste packen.
Habt ihr noch sehr viele Tomaten an eurer Pflanze, gibt es einen weiteren einfachen Trick, damit die Früchte nachreifen: Schneidet den Strauch am unteren Teil ab, entfernt die Blätter und hängt die Pflanze kopfüber in einem warmen Raum auf. Zugegeben, das klingt etwas verrückt, aber so reifen eure grünen Tomaten in wenigen Tagen nach und werden sogar noch aromatischer, als im losen Zustand auf der Fensterbank.
Achtung: Keine grünen Tomaten essen!
Ihr solltet die Tomaten in jedem Fall nachreifen lassen und sie nicht einfach verzehren, wenn sie noch grün sind. Denn so lange die Tomaten noch grün sind, tragen sie den Bitterstoff Solanin in sich. Der ist giftig und schützt die Pflanze vor Schädlingen, bei uns Menschen kann der Stoff Krämpfe, Erbrechen und Kopfschmerzen auslösen.