15. Februar 2022 – Jonas Pape (deaktiviert)
Wer kennt es nicht: Beim Zwiebeln schneiden kommen uns des Öfteren die Tränen. Die vielen Tipps, wie das zu verhindern ist, könnten bald überflüssig sein. Denn jetzt kommt eine Zwiebel auf den Markt, die uns beim Schneiden nicht mehr zu Tränen rührt.
Das Regal im Supermarkt könnte bald mit einer praktischen Weiterentwicklung bereichert werden. Ab Februar kann bei über 3000 Rewe-Filialen eine Zwiebelsorte gekauft werden, die keine Tränen mehr auslöst, wenn sie geschnitten wird. Möglich ist das aufgrund einer speziellen Züchtung, hinter der sich 30 Jahre Entwicklung verbergen. Dabei handelt es sich laut dem amerikanischen Hersteller aber nicht um eine Genveränderung des Gemüses. Der Geschmack soll dabei mild und eher süß sein.
Die Sorte "Sunions" wurde durch Kreuzungszüchtung so verändert, dass der natürliche Prozess, der das reizende "Tränengas" der Zwiebel hervorruft, ausbleibt. Eigentlich ist dieser Mechanismus ein Schutz gegen Fressfeinde, wie zum Beispiel Nager. Die Abwehrreaktion der Zwiebel tritt bei Verletzungen der Zellwand auf, also auch dann, wenn sie geschnitten wird.
Damit uns beim Zwiebeln schneiden nicht die Tränen kommen, gibt es viele Tipps, die mal mehr, mal weniger gut funktionieren: Das Fenster öffnen, das Schneidebrett anfeuchten oder einen Schluck Wasser in den Mund nehmen. All das würde überflüssig werden, wenn die neue Zwiebelsorte ihr Versprechen halten kann.
Die Zwiebel als Allheilmittel
Die Zwiebel kann bei vielen gesundheitlichen Beschwerden verwendet werden. Daher eignet sich die Zwiebel bei vielen Problemen als Hausmittel, das schnell zur Hand ist.
- Ein selbst hergestellter Zwiebelsaft aus einer kleingeschnittenen Zwiebel und Honig kann beispielsweise bei Husten und Erkältungen helfen.
- Generell fördert der Verzehr von Zwiebeln die Verdauung.
- Eine zerkleinerte Zwiebel kann aber auch in einen Wickel eingerollt und so bei akuten Schmerzen angewendet werden. Das hilft beispielsweise bei Zahn-, Ohr- oder Halsschmerzen. Zwiebeln enthalten ätherische Öle und schwefelhaltige Verbindungen und wirken dadurch bei Keimen und Entzündungen.
- Eine weitere kuriose Art der Anwendung ist die Zwiebel-Socke. Dazu werden Zwiebelscheiben erwärmt und mit Hilfe einer dicken Wollsocke an die Fußsohle gelegt. Dadurch werden über die Nervenenden in den Füßen die entgiftenden Inhaltsstoffe in der Zwiebel in den Körper aufgenommen. Das führt zu einer leichteren Ausscheidung von Gift- und Schadstoffen im Körper.
Die Zwiebel ist also ein wahrer Alleskönner und nun könnt ihr sie sogar genießen und benutzen, ohne dabei eine Träne zu vergießen.