21. November 2023 – Eric Blache
Bürgergeld, Mindestlohn & Co.
Der Google-Konzern löscht inaktive Konten, der Winterfahrplan der Bahn tritt in Kraft und manche Etiketten im Supermarkt verändern sich. Außerdem erfahrt ihr hier, wann ihr eure Weihnachtspost losschicken müsst, damit sie pünktlich zum Fest ankommt.
Winterfahrplan der Bahn
Alle Jahre wieder... kommt der Winterfahrplan der Deutschen Bahn! Der gilt ab dem 10. Dezember und bringt vor allem Änderungen in einzelnen Abfahrtszeiten oder der Zuganzahl auf manchen Strecken. So sollen zwischen Berlin und München oder Hamburg und Magdeburg mehr Züge eingesetzt werden.
Auch für Fans von nächtlichen Zugreisen gibt es gute Nachrichten: Mit dem neuen Fahrplan ab Dezember 2023 kommen auch Nachtzüge von Berlin nach Paris sowie von Berlin nach Brüssel hinzu, die zunächst dreimal pro Woche verkehren sollen.
Mit dem neuen Fahrplan steigen allerdings auch die Preise! Für die Flextickets müssen Bahn-Kunden ab dem 10. Dezember im Schnitt 4,9 Prozent mehr bezahlen. Auch die BahnCard25 wird drei Euro teurer und kostet nun 62,90 Euro jährlich. Auch die Option eines CityTickets für den Zielort im Fernverkehr soll bei Sparpreis-Tickets künftig entfallen.
Für uns in Niedersachsen ändern sich damit auch einige Preise des Niedersachsentarifs. So erhöht sich beispielsweise der Basispreis des Niedersachsen-Tickets für die erste Person um 2 Euro auf 27 Euro. Für die Mitreisenden erhöht sich der Preis um jeweils einen Euro. Sprich: Der erste Mitfahrer zahlt ab Dezember 7 Euro, die weiteren Mitfahrer, also die 3. bis 5. Person, jeweils 6 Euro.
Alle weiteren Neuerungen und Tickets bekommt ihr natürlich direkt bei der Deutschen Bahn.
Erhöhtes Bürgergeld
Für Empfänger des Bürgergelds gibt es gleich doppelt gute Nachrichten: Nicht nur erhöhen sich ab 2024 die Zuschläge, der neue Satz wird bereits 2023 ausgezahlt - nämlich spätestens am 29. Dezember. Angehoben wird der Regelsatz im nächsten Jahr um 12,2 Prozent, also höher als die aktuelle Inflationsrate von 3,8% (Oktober 2023, Statistisches Bundesamt). Für Alleinstehende ist das eine Erhöhung von 61 Euro auf 563 Euro im Monat.
Google löscht inaktive Konten
Ab dem 1. Dezember beginnt Google mit der Löschung von Konten, die länger als zwei Jahre inaktiv gewesen sind.
Hintergrund ist, dass diese nicht über die 2-Faktor-Authentifizierung verfügen und damit nicht mehr die aktuellen Sicherheitsstandards erfüllen. Die Löschung lässt sich recht einfach vorbeugen: Man muss lediglich vor dem 1. Dezember ein YouTube-Video schauen oder bei aktivem Login eine Mail verschicken. Falls ihr betroffene Konten besitzt, werdet ihr jedoch per Mail vorgewarnt.
Wichtig ist auch, dass die Mail-Adressen der abgelaufenen Konten nicht mehr für eine erneute Registrierung genutzt werden können! Konten, über die z.B. YouTube-Videos hochgeladen oder Filme erworben wurden, sind von der Löschung ausgenommen.
Fristen für die Weihnachtspost
Wenn ihr eure Familie oder Freunde an Weihnachten mit Weihnachtspost überraschen möchtet, solltet ihr euch an die entsprechenden Fristen halten: Bei der Deutschen Post solltet ihr Briefe spätestens bis zum 21. Dezember abgeben bzw. einwerfen.
Tipp: Achtet am Briefkasten auf die Leerungszeiten! Pakete solltet ihr bis zum 20. Dezember abgeben. Für Sendungen ins Ausland gelten andere Termine. Eine Übersicht der Sendefristen bei der Deutschen Post und DHL, Hermes, DPD, UPS und GLS findet ihr
So kommen eure Weihnachtspakete pünktlich an
Einige Weihnachtsgeschenke schickt ihr dieses Jahr womöglich per Post zu euren Liebsten. Wir haben die Sendefristen der Post und Co., damit eure Pakete und Briefe rechtzeitig bis Weihnachten ankommen.